Erhebung über das Sprachverhalten der bayrischen Bevölkerungund Einstellung zum Gebrauch des Dialektes.
Themen: Sprechen von Dialekt; früheres Sprechen von Dialekt undGründe für den heutigen Nichtgebrauch; Identifikation derregionalen Herkunft des eigenen Dialekts; Lernen des Dialekts undHäufigkeit der derzeitigen Nutzung; Dialektsprechen der primärenUmwelt; Wunsch nach besserem Hochdeutschsprechen oderDialektsprechen; Selbsteinschätzung der Qualität des eigenenHochdeutschsprechens; Empfindungen beim Sprechen von Hochdeutsch;Situationen, in denen vornehmlich Dialekt gesprochen wird;Zusammenhang zwischen schulischen Leistungen und Dialektsprechendes Kindes; Beurteilung des Einflusses des Dialektsprechensauf das soziale Ansehen einer Person; Vermutung über denProzentsatz der dialektsprechenden Bevölkerung.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Brache des Betriebes; Einkommensquellen;Soziale Herkunft; Ortsansässigkeit; Regionale Herkunft; Arbeitsstätte amWohnort; Urbanisierungsgrad des Wohnort in Kindheit.§Interviewerrating: Urbanisierungsgrad; Dialektsprechens desInterwiewers beim Interview.
Survey about the language habits of the Bavarian population andattitude to use of the dialect.
Topics: speaking dialect; earlier speaking of dialect and reasons fortoday´s non-use; identification of the regional origin of one´s owndialect; learning the dialect and frequency of current use; speakingdialect by family and friends; desire for better High German ordialect; self-assessment of quality of personal High German; feelingwhen speaking High German; situations in which dialect is primarilyused; connection between school achievements and dialect of the child;judgement on the influence of dialect on social reputation of a person;assumption about the percentage of the population speaking dialect.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; frequency of church attendance; school education;occupational training; occupation; employment; company size; area ofbusiness of company; sources of income; social origins; localresidency; regional origins; work at place of residence; degree ofurbanization of place of residence in childhood.
Interviewer rating: degree of urbanization; use of dialect byinterviewer during interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Personen in Privathaushalten im Alter von 15 Jahren und älter
Persons in private households 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl