Sozio-oekonomisches Panel, Daten der Jahre 1984-2020 (SOEP-Core, v37, EU Edition) Socio-Economic Panel, data from 1984-2020, (SOEP-Core, v37, EU Edition)

DOI

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr Personen aus Haushalten in ganz Deutschland von unserem Erhebungsinstitut befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung oder Gesundheit. Weil jedes Jahr die gleichen Personen befragt werden, können langfristige soziale und gesellschaftliche Trends besonders gut verfolgt werden. Zur adäquaten Erfassung des gesellschaftlichen Wandels werden immer wieder Stichproben implementiert, sowie eine Anpassung des Erhebungsprogramms vorgenommen. Anzahl der Haushalte (2018): 18.682, Anzahl der Personen (2018): 31.997 + 3971 Kinder

The Socio-Economic Panel (SOEP) is a representative, multi-cohort survey that has been running since 1984. Every year, individuals in households throughout Germany are surveyed by our survey institute on behalf of DIW Berlin. These respondents provide information on topics such as their income, employment history, education, and health. Because the same people are surveyed every year, it is possible to track long-term psychological, economic, societal, and social developments. To keep pace with changes in society, random samples are added regularly and the survey is adapted accordingly. Number of Households (2018): 18.682, Number of Persons (2018): 31.997 + 3971 Children

Face-to-face interview

Die Methode der Datenerhebung des SOEP basiert auf einem Set von Fragebögen sowohl für die Haushalte als auch für die Individuen. Prinzipiell versucht die interviewende Person face-to-face-Interviews mit allen Haushaltsmitgliedern durchzuführen, die im Befragungsjahr 12 Jahre alt werden oder älter sind. Zusätzlich wird eine Person (Haushaltsvorstand) gebeten, einen Haushaltsfragebogen zu beantworten. Dort werden Fragen zu Wohnsituation und -kosten, verschiedenen Einkommensquellen sowie Fragen zu im Haushalt lebenden Kindern unter 12 Jahren (z.B. Besuch des Kindergartens, der Grundschule etc.) gestellt.

The interview methodology of the SOEP is based on a set of pre-tested questionnaires for households and individuals. Principally an interviewer tries to obtain face-to-face interviews with all members of a given survey household aged 16 years and over. Additionally one person (head of household) is asked to answer a household related questionnaire covering information on housing, housing costs, and different sources of income. This covers also some questions on children in the household up to 16 years of age, mainly concerning attendance at institutions (kindergarten, elementary school, etc.)

Personen in Privathaushalten in der Bundesrepublik Deutschland. Besondere Stichproben: BürgerIn der DDR (1990), Zuwanderung/Migration (1994/95, 2013, 2015), Geflüchtete (seit 2016). Eine ausführliche Beschreibung aller Stichproben können Sie im SOEPcompanion (http://companion.soep.de/) unter SOEP-Samples in Detail nachlesen.

Persons living in private households in Germany. Special samples: Citizens of the GDR (1990), Immigration/Migration (1994/95, 2013, 2015), Refugees (seit 2016). See the chapter SOEP-Samples in Detail on the SOEPcompanion (http://companion.soep.de/) for a description of all our samples.

Alle Samples des SOEP werden mittels mehrstufiger Stichprobenziehung, die regional gebündelt sind, gezogen. Die Befragten (Haushalte) werden ausgesucht per random-walk oder Registerstichprobe.

Identifier
DOI https://doi.org/10.5684/soep.core.v37eu
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.5684/soep-core.v36eu
Related Identifier IsSourceOf https://doi.org/10.5684/soep.core.v37i
Related Identifier IsDocumentedBy https://doi.org/10.1515/jbnst-2018-0022
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5684/soep.core.v37eu
Provenance
Creator Liebig, Stefan; Goebel, Jan; Grabka, Markus; Schröder, Carsten; Zinn, Sabine; Bartels, Charlotte; Franken, Andreas; Gerike, Martin; Geschke, Sascha-Christopher; Griese, Florian; Kara, Selin; König, Johannes; Krause, Peter; Kröger, Hannes; Liebau, Elisabeth; Nebelin, Jana; Petrenz, Marvin; Richter, David; Schupp, Jürgen; Siegers, Rainer; Steinhauer, Hans Walter; Wenzig, Knut; Zimmermann, Stefan; Deutsches Institut Für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Publisher SOEP Socio-Economic Panel Study
Contributor Kantar Deutschland GmbH
Publication Year 2022
OpenAccess true
Representation
Resource Type Dataset
Format CSV; SPSS; Stata (bilingual); RData
Version v37
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany