Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Informations- und Unterhaltungswert der Sendung ABSCHIED VON ALTEN EISEN; Denkanstöße für die eigene Arbeit; Rezeption der ersten Ausstrahlung des Fernsehfilms BENNO MACHT GESCHICHTEN und Gründe für das erneute Anschauen; Unterhaltungswert (Unterhaltung und Entspannung) der Sendung UNTERN LINDEN, UNTERN LINDEN und Angemessenheit für das Samstagabendprogramm; Informationswert der Sendung ZU HAUSE IN POTSDAM; Verhältnis von Unterhaltung und Belehrung; Wiederholung des Fernsehfilms BENNO MACHT GESCHICHTEN; Steigerung des Fernsehkonsums bei interessanteren Sendungen; Post an das DDR-Fernsehen; Interesse und Erwartungen an neue journalistische Reihe; Kinder im Alter von 7-14 Jahren im Fernsehhaushalt; Sehhäufigkeit und Gefallen des Ferienprogramms.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.