Die beiden Themenschwerpunkte dieses Eurobarometers sind:
1.) Einstellung zur Europäischen Gemeinschaft und zum GemeinsamenMarkt,
2.) Einstellung zur bevorstehenden Wahl des Europaparlaments.
Themen: 1.) Einstellung zur EG: Zufriedenheit mit dem Funktionieren derDemokratie und Einstellung zur Änderung der Gesellschaftsform;Wichtigkeit politischer Ziele; Interesse an Problemen der EG;Beurteilung der Vergangenheit und der Zukunft der EuropäischenGemeinschaft; gefühlsmäßige Unterstützung der europäischenEinigungsbewegung; Einschätzung des allgemeinen Einvernehmens und der zuerwartenden Solidarität unter den Mitgliedsländern; Präferenz füreuropäische Gemeinschaftsaktionen oder unabhängige nationale Aktionen;Einstellung zur Mitgliedschaft des Landes in der EG und eigeneOpferbereitschaft für die europäische Idee; Einstellung zum BeitrittSpaniens.
2.) Zur Europawahl: Bekanntheitsgrad der Wahl zum EuropaparlamentEinstellung zur Europawahl und Beurteilung der Bedeutung dieser Wahl;Wahlbeteiligungsabsicht; Beurteilung, ob die Vorstellung des Kandidatenvon Europa wichtiger ist als die Parteizugehörigkeit.
3.) Sonstiges: Allgemeine Lebenszufriedenheit und Glücksgefühl;Links-Rechts-Orientierung; Parteipräferenz und Parteibindung; politischeOrientierung des Vaters; Meinungsführerschaft.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Nationalität;Konfession; Religiosität; Schulbildung; Beruf; Betriebsgröße;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Haushaltungsvorstand.
The two major topics of this Eurobarometer are:
1. Attitude to the European Community and to the Common Market,
2. Attitude to the impending election of the European Parliament.
Topics: 1. Attitude to the EC: satisfaction with the functioning ofdemocracy and attitude to the change of the social system; importanceof political goals; interest in problems of the EC; judgement on thepast and the future of the European Community; instinctive support ofthe European unification movement; assessment of general agreement andsolidarity to be expected among the member countries; preference forEuropean Community actions or independent national actions; attitude tomembership of the country in the EC and personal willingness to makesacrifices for the European idea; attitude to joining by Spain.
2. On the European Election: degree of familiarity of the election tothe European Parliament and attitude to the European Election andjudgement on the significance of this election; intent to participatein the election; judgement on whether the candidate´s concept of Europeis more important than party affiliation.
3. Miscellaneous: general contentment with life and feeling ofhappiness; left-right orientation; party preference and party ties;political orientation of father; opinion leadership.
Demography: age; sex; marital status; nationality; religiousdenomination; religiousness; school education; occupation; companysize; household income; size of household; composition of household;head of household.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige
Zufallsauswahl) je nach Land.