Einstellungen zur Selbständigkeit und zum Unternehmertum.
Themen: Präferierter beruflicher Status (angestellt oder selbständig);Einschätzung der Schwierigkeit ein eigenes kleines Unternehmen zugründen; Zustimmung zu Aussagen über die Gründung von Unternehmen(Skala): Erhalten einer zweiten Chance nach einmaligem Misserfolg,Schwierigkeiten beim Unternehmensstart durch mangelnde Finanzen oderaufgrund zu großen bürokratischen Aufwands, Schwierigkeiten bei derInformationsbeschaffung zum Thema Unternehmensgründung, Verzicht aufUnternehmensgründung bei Aussicht auf Misserfolg und wegen einerungünstigen wirtschaftlichen Situation; Einstellung zu erfolgreichenNewcomern, zu Besitzern kleiner Betriebe und zu Vorständen in großenUnternehmen; Billigung einer Unternehmensgründung durch eine eigeneTochter und durch einen eigenen Sohn.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Ende der Ausbildung;beruflicher Status; Region; Ortsgröße.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 18 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl