Gemeindesoziologische Untersuchung in Herchen.
Themen: Nachbarschaftskontakte; Freizeitaktivitäten; Anteilnahme amGemeindeleben; Ortsverbundenheit und Ortsansässigkeit; präferierter Ortfür Wohnen und Beruf; Berufstätigkeit vor und nach der Eheschließung;Beruf von Geschwistern, Vater und den Geschwistern des Ehepartners;Berufswechsel des Befragten und seines Vaters; Einstellung zur Arbeit ineiner Fabrik; Zeitpunkt, Dauer und Gründe von Arbeitslosigkeit;Einschätzung der Arbeitsplatzsicherheit; Arbeitszufriedenheit; Dauer derBetriebszugehörigkeit; ursprünglicher Berufswunsch; Berufsvorstellungenfür die Kinder; gewünschte Kinderzahl; Erziehungsziele;Autoritätsstruktur der Familie; Eheschließungsalter und Alter desEhepartners; Vorstellungen von einem idealen Ehepartner; Art desKennenlernen des Ehepartners; Art und Intensität der Verbindung zurVerwandtschaft; Geschlechtsrollenverständnis und Einstellung zurGleichberechtigung; politisches Interesse; Einstellung zu politischenFragen; Gründe für die eigene Vereinsmitgliedschaft; Bedeutung vonVereinen und Verbänden; Bewertung der Vereinsfunktionäre;Einkaufsgewohnheiten und Eigenherstellung von Nahrungsmitteln;Einstellung zum Sparen; Einschätzung des relativen Sozialprestiges vonBerufen; eigene Wahlbeteiligung.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Beruf; berufliche Position; Berufstätigkeit;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Wohnsituation; regionaleHerkunft; Flüchtlingsstatus; Besitz von Vermögen;
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Interviewdauer; Anwesenheit anderer Personen.
Municipal sociological investigation in Herchen.
Topics: Neighborhood contacts; leisure activities; participation onmunicipal life; local ties and local residency; preferred place to liveand work; employment before and after marriage; occupation of siblings,father and siblings of spouse; change of occupation of respondent andhis father; attitude to work in a factory; point in time, length andreasons for unemployment; assessment of job security; worksatisfaction; length of company employment; originally desiredoccupation; occupation concepts for children; desired number ofchildren; educational goals; authority structure of family; marriageage and age of spouse; concepts of an ideal spouse; manner of gettingto know of spouse; manner and intensity of contact with relatives;understanding of sex roles and attitude to equal rights; politicalinterest; attitude to political questions; reasons for one´s own clubmembership; significance of clubs and associations; evaluation of clubfunctionaries; shopping habits and growing one´s own food; attitude tosaving; assessment of relative social prestige of occupations; personalelection participation.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; religiousness; school education; occupation; professionalposition; employment; size of household; composition of household;housing situation; regional origins; refugee status; possession ofassets;
Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; length ofinterview; presence of other persons.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen.
Die Interviews dauerten ca. 6 Stunden und wurden in mehreren
Teilabschnitten durchgeführt. Es wurden fast ausschließlich
offene Fragen gestellt.
Oral survey with standardized questionnaire. The interviews lasted
approx. 6 hours and were conducted in several parts. Almost
exclusively open questions were posed.
Alter: 21 Jahre und älter
Age: 21 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl