Internationale Beziehungen (Oktober 1958) International Relations (October 1958)

DOI

Vergleich des Images der USA mit dem der Sowjetunion sowieEinstellungen zu Fragen der internationalen Politik. Themen: Die Erhebung wurde mit einem gegabelten Fragebogendurchgeführt. Im gemeinsamen Teil sind folgende Fragenenthalten: Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme desLandes; Einstellungen zu ausgewählten Ländern; gewünschteOst-West-Orientierung des Landes; stereotype Vorstellungen vonAmerikanern (Eigenschaftsliste); Beurteilung des Einflusses deramerikanischen Kultur auf das eigene Land; Beurteilung desamerikanischen Wirtschaftssystems und der amerikanischenAußenpolitik; Einstellung zur Stationierung amerikanischerTruppen im Land; Kontakte zu amerikanischen Soldaten;Einstellung zum Verhalten der Amerikaner gegenüber Schwarzen;Informationsquellen über Amerika; Einstellung zu einemmilitärischen Eingreifen der Amerikaner im Formosa-Konflikt;vermuteter Ausgang des friedlichen Wettbewerbs der beidenGroßmächte; Beurteilung des kulturellen Lebens sowie desBildungssystems in ausgewählten Ländern; gewünschtemilitärische und politische Zusammenarbeit mit den USA;Parteipräferenz. Split A: Einstellungen zur Atomenergie, zur Aufnahme Chinas indie UNO, zur amerikanischen Mittel- und Fernostpolitik;Sympathien im Falle eines Krieges zwischen China und Amerika;Beurteilung der Kriegsgefahr (Skalometer); Beurteilung der USAim Vergleich zur Sowjetunion bezüglich ihrer militärischenStärke und des wissenschaftlichen Fortschritts; präferiertemilitärische Führungsmacht; Beurteilung des Verhaltensamerikanischer und anderer Soldaten (nur in derBundesrepublik); Wichtigkeit von nicht-militärischen Aufgabender Nato. Split B: Einstellung zu ausgewählten Regierungschefs, zurFührungsrolle der USA und zur amerikanischen Außenpolitik;Einschätzung der Ernsthaftigkeit der Abrüstungsbemühungen derSupermächte; präferierte Position des eigenen Landes in einerkriegerischen Auseinandersetzung zwischen USA und UdSSR sowieMöglichkeit der Neutralität; Kenntnis der Lage der strittigenInseln im Formosa-Konflikt; Vertrauen in die Nato; Beurteilungder USA im Vergleich zur Sowjetunion bezüglich deswirtschaftlichen Fortschritts (nur in der Bundesrepublik) undder vorhandenen Klassenunterschiede. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit (nicht in Frankreich)und Kooperationsbereitschaft des Befragten (nur in derBundesrepublik); Anzahl der Kontaktversuche (nicht inGroßbritannien und Italien); Ortsgröße; Interviewdatum. In Frankreich wurde zusätzlich gefragt: Hausbesitz; Autobesitz;Radiobesitz; Beschäftigung einer Hausangestellten. In Großbritannien wurde zusätzlich gefragt:Gewerkschaftsmitgliedschaft. Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation.

Comparison of the image of the USA with that of the Soviet Union aswell as attitudes to questions of international policy. Topics: The survey was conducted with a split questionnaire. Thecommon part contained the following questions: most important domesticand foreign policy problems of the country; attitudes to selectedcountries; desired East-West orientation of the country; stereotypeconcepts of Americans (list of characteristics); judgement on theinfluence of American culture on one´s own country; judgement on theAmerican economic system and American foreign policy; attitude tostationing of American troops in the country; contacts with Americansoldiers; attitude to the conduct of Americans regarding blacks;sources of information about America; attitude to a militaryintervention by the Americans in the Formosa conflict; assumed resultof the peaceful competition of the two great powers; judgement oncultural life as well as the education system in selected countries;desired military and political cooperation with the USA; partypreference. Split A: Attitudes to atomic energy, China´s admission into the UN,American Middle and Far East policy; sympathies in case of a warbetween China and America; judgement on the danger of war (scale);judgement on the USA in comparison to the Soviet Union regarding theirmilitary strength and scientific progress; preferred militaryleadership power; judgement on the conduct of American and othersoldiers (only in the Federal Republic); importance of non-militarytasks of NATO. Split B: Attitude to selected heads of government, the leadership roleof the USA and American foreign policy; assessment of the seriousnessof the disarmament efforts of the superpowers; preferred position ofone´s own country in a military conflict between the USA and the USSRas well as possibility of neutrality; knowledge about the situation ofthe disputed islands in the Formosa conflict; trust in NATO; judgementon the USA in comparison to the Soviet Union regarding economicprogress (only in the Federal Republic) and existing social classdifferences. Interviewer rating: social class (not in France) and willingness ofrespondent to cooperate (only in the Federal Republic); number ofcontact attempts (not in Great Britain and Italy); city size; date ofinterview. The following questions were posed in France: house ownership;possession of a car; possession of a radio; employment of householdhelp. The following question was posed in Great Britain: union membership. Also encoded was: identification of interviewer.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2124
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2124
Provenance
Creator USIA, Washington
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt; Gallup Poll, London; Institut Francais D'Opinion Publique, Paris; Istituto Italiano Dell' Opinione Pubblica, Mailand
Publication Year 1958
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without Saarland; France; Great Britain; Italy