-
Armut und Arbeitslosigkeit in der Industrialisierung, dargestellt am Beispiel...
Gegenstand der Studie ist die Frage nach der Auswirkung zyklischer Beschäftigunsschwankungen der deutschen Wirtschaft im 19. Jahrhundert auf Vorgänge in kommunalen... -
Inflation, Lebenshaltungskosten, Lohnentwicklung und Tarifautonomie in Deutsc...
Der Beitrag von Jürgen Nautz widment sich ausgewählten Aspekten zum Problembereich der Tarifautonomie und der Lohnentwicklung in der Zeit der Inflationsjahre während der... -
Kommunale Wohnungspolitik im Kaiserreich am Beispiel der Stadt Frankfurt am M...
„Im Rahmen der allgemeinen Städteforschung wie auch in den sich vermehrenden Untersuchungen zur Geschichte des nehmen die Probleme der Wohnungsversorgung und damit auch der... -
Berechnungen zum Bruttoinlandprodukt der DDR. Calculation of the Gross Domes...
Das mit dem René Kuczynski-Preis ausgezeichnete Buch “Planning Ahead and Falling Behind. The East Germany Economy in Comparison with West Germany 1936 – 2002“ ist aus einer... -
Die regionale Ausbreitung der deutschen Gewerkschaften im Kaiserreich 1896 – ...
„Die gewerkschaftliche Mobilisierung der Arbeitskräfte, die in den 1880er Jahren noch unter den koalitionsfeindlichen Rahmenbedingungen des Sozialistengesetzes erneut einsetzte,... -
Arbeitskämpfe und Gewerkschaften in Deutschland, England und Frankreich. Stre...
„Streikwellen signalisieren in besonderer Weise die Konflikthaftigkeit des Industrialisierungsprozesses und den Regelungsbedarf nicht nur der industriellen Arbeitsbeziehungen,... -
Der preußische Volksschulabsolvent als Reichstagswähler, die Reichstagwahlen ...
Die vorliegende Studie von Monika Wölk schlägt eine Brücke zwischen bisher unverbunden nebeneinander stehenden Untersuchungsgebieten, zum einen der historischen... -
Steuern auf Produktion und Importe in Deutschland, 1901 bis 1913. Taxes on p...
Der Fokus des Beitrags von Mark Spoerer liegt auf einer Schätzung der Steuereinnahmen vor dem ersten Weltkrieg in Deutschland aus ‚Produktion und Importen‘ (vor der Revision des... -
Wohnungsbau und Industrialisierung in Deutschland von 1850 bis 1913 Housing ...
Die Erforschung der Industrialisierung ist eines der zentralen Themen der Wirtschaftsgeschichtsschreibung. Sie trägt dazu bei, die Funktionsweisen unserer heutigen Wirtschaft... -
Staatlich gelenkte Wohnungsversorgung in der Bundesrepublik Deutschland 1950 ...
Die vorliegende Arbeit widmet sich einem Bereich der Sektoralplanung: der Wohnungsversorgung. Die Wohnungsversorgung in der Bundesrepublik Deutschland wird als Zusammenhang von... -
Wählergenerationen in Preußen zwischen Kaiserreich und Republik, Reichstagswa...
Bereits in einer früheren Studie zum Verhältnis von Schulbildung und Wählerverhalten in Preußen während des deutschen Kaiserreichs (siehe die Studie von Monika Wölk: „Der... -
Entwicklung der Wissenschaftspolitik in Deutschland bis 1914 The Development...
In seiner Untersuchung zur Entwicklung der Wissenschaftspolitik in Deutschland entwickelt der Autor zunächst ein funktionales Systematisierungsschema: „Wissenschaft als soziales... -
Deutschlands Außenhandel 1836 bis 1856. Eine statistische Untersuchung zur Fr...
Gegenstand der Studie ist die wirtschaftliche Beurteilung des Zollvereins sowie die statistische Erfassung der wirtschaftlichen Schlüssengrößen. Nach einer Darlegung der... -
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte, ausgewählte Indizes für die Bun...
In der vorliegenden Datenkompilation werden die wichtigsten Gruppenindizes der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Form von langen Reihen mit unterschiedlichen... -
Sozialer Wohnungsbau in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1995 Constru...
Die Studie wurde von der Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank in Auftrag gegeben mit dem Ziel, die historische und zukünftige Rolle des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland... -
Die deutsche Industrie im Kriege 1939 bis 1945 The German industry during th...
„Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung brachte 1954 eine Arbeit heraus, die bereits neun Jahre zuvor im Wesentlichen abgeschlossen wurde. Sie beruht auf den... -
Die Rolle der Banken bei der Finanzierung der Aufrüstung und des Krieges 1933...
Die kurze Untersuchung von Eckard Wandel gliedert sich in folgende Teile:(1) Die Rolle der Banken bei der Finanzierung der Aufrüstung bis 1939 und(2) Die Rolle der Banken bei... -
Gewerbestatistik Preußens vor 1850, Band 1: Das Berg-, Hütten- und Salinenwes...
Das vorliegende Tabellenwerk ist die erste größere Publikation der im Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen durchgeführten Forschungen zur... -
Wohnen in Hamburg vor dem Ersten Weltkrieg Living in Hamburg before the firs...
Die vorliegende Studie versteht sich als exemplarische Analyse der Entwicklung und des Wandels des Wohnens in der Großstadt des 19. Jahrhunderts. Die Untersuchung ist der... -
Der Aktienmarkt in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg, eine Indexanalyse 18...
Für die Zeit von 1871 bis 1914 liegen für langfristige Analysen des Aktien- und Rentenmarktes liegen kaum Untersuchungen aus wirtschaftshistorischer Sicht vor. Ein Grund für...