-
Entwicklung von Wohneigentum und Gesellschaft: Historische und vergleichende ...
Der Datensatz enthält für die gegebenen Länder jeweils zwei Zeitreihen für die Wohneigentumsquote. Die erste Zeitreihe besteht aus den Rohdatenpunkten. Die Wohneigentumsquote... -
The Two-Dimensions-Five-Components Structure of In-group Identification is In...
In-group identification has been suggested to consist of two-dimensions (group based self-definition and self-investment) that hierarchically relate to five lower order... -
The Potsdam Grievance Statistic File (PGSF) - Eingabestatistiken der DDR zwis...
Der Potsdam Grievance Statistics File (PGSF) ist eine historische Datensammlung von Beschwerden, sog. Eingaben, die in der DDR von DDR-Bürgern eingereicht wurden. Die Eingaben... -
Nachwahl-Querschnitt (GLES 2017) Post-election Cross Section (GLES 2017)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Problemlösungskompetenz der Parteien; Politik in den Medien;... -
Vorwahl-Querschnitt (GLES 2017) Pre-election Cross Section (GLES 2017)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Wahlberechtigung zur BTW; Politisches Interesse; Interesse am... -
Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) (GLES 2017) Pre- and Post-electio...
Computergestütztes persönliches Interview (CAPI) mit einer durchschnittlichen Befragungszeit von 64 Minuten (Vorwahl) bzw. 71 Minuten (Nachwahl). Alle in der Bundesrepublik... -
Wahlkampf-Panel 2017 – Kontrollquerschnitt III (zu Welle 8) (GLES) Short-ter...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse; Demokratiezufriedenheit;... -
Wahlkampf-Panel 2017 – Kontrollquerschnitt II (zu Welle 6) (GLES) Short-term...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht und beabsichtigte... -
Wahlkampf-Panel 2017 – Kontrollquerschnitt I (zu Welle 4) (GLES) Short-term ...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht und beabsichtigte... -
Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Weiterbildu...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Strategische Einschätzungen zur Digitalisierung des... -
Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Lehrende, T...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Strategische Einschätzungen zur Digitalisierung des... -
Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Lernende M...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Einschätzungen zur Digitalisierung des Weiterbildungssektors. Digitales... -
Eurobarometer 82.1 (2014) Passenger Rights and Development Aid
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Political parties' policy positions for the 2014 elections to the European Pa...
This dataset contains the positions of 231 political parties, across 28 countries, on 30 policy issues that were considered salient for the 2014 elections to the European... -
Kirchenbuchabschriften der katholischen Bistümer Passau und Regensburg
Bevölkerungsstatistik niederbayerischer Pfarreien Erfassung aller Vitalereignisse (Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle) von 4 Orten im Donautal und von 6 Orten im... -
German Internet Panel, Welle 30 (Juli 2017) German Internet Panel, Wave 30 (...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und... -
German Internet Panel, Welle 29 (Mai 2017) German Internet Panel, Wave 29 (M...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und... -
Lokale Parteiensysteme in Deutschland Local Party Systems in Germany
Ziel des Projektes, das im Rahmen des DFG-Projektes ´Lokale Parteiensysteme in Deutschland´ durchgeführt wurde, ist es, die bestehenden lokalen Parteiensysteme und ihre... -
Index für das Ausmaß beruflicher Geschlossenheit und berufliche Lizensierung
Der Index für berufliche Geschlossenheit gibt das Ausmaß berufsspezifischer Rekrutierung in einem Beruf an. Es handelt sich also um ein graduelles Maß, das auf Arbeiten von... -
Studiensituation und studentische Orientierungen (Studierenden-Survey) Kumula...
This dataset has no description