-
Langfrist-Online-Tracking T24 (GLES) Long-term Online Tracking, T24 (GLES)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen:Politisches Interesse; Demokratiezufriedenheit;... -
Langfrist-Online-Tracking T23 (GLES) Long-term Online Tracking, T23 (GLES)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse; Demokratiezufriedenheit; Politisches... -
Langfrist-Online-Tracking, T13 (GLES 2009) Long-term Online Tracking, T13 (G...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen. Themenschwerpunkt: Wirtschaftliche Lage, Nachbefragung vonAbbrechern Themen: Politikinteresse... -
Zeitreihendatensatz für Deutschland, 1834-2012 German Time series dataset, 1...
Der Datensatz besteht aus 120 XLSX-Tabellen mit insgesamt 1.073 Zeitreihen zu verschiedenen Themen für Deutschland in den verschiedenen Grenzen von frühestens 1834, der Gründung... -
German Internet Panel, Welle 15 (Januar 2015) German Internet Panel, Wave 15...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und... -
Langfrist-Online-Tracking, T5 (GLES 2009) Long-term Online Tracking, T5 (GLE...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen. Themenschwerpunkt: Skalen- und Reihenfolgeexperimente Themen: Politikinteresse (politisches... -
Eurobarometer 82.4 (2014) Parlemeter 2014 The European Parliament, Robots, ...
Der ´Parlemeter´ Fragenblock (QP1 bis QP18) wurde vom Europäischen Parlament finanziert und in Auftrag gegeben. Einstellungen und Wissen in Bezug auf das europäische Parlament... -
GESIS Panel - Standard Edition
Darstellung der Inhalte in absteigender Reihenfolge (von neuen zu älteren Wellen). Für alle Befragungen (abweichend nur die Rekrutierungsbefragung) wird erhoben:... -
GESIS Panel - Extended Edition
Darstellung der Inhalte in absteigender Reihenfolge (von neuen zu älteren Wellen). Für alle Befragungen (abweichend nur die Rekrutierungsbefragung) wird erhoben:... -
Eurobarometer 82.4 (2014)
This dataset has no description
-
Jahres- und Quartalsdaten zur Stromerzeugung der öffentlichen Elektrizitätswe...
Die hier wiedergegebenen Werte stammen aus den Vierteljahresberichten für die Elektrizitätswirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Übersichten enthalten Angaben zur... -
Eurobarometer 82.4 (2014)
This dataset has no description
-
International Social Survey Programme: Health and Health Care - ISSP 2011
Beurteilung des Gesundheitssystems im Land. Persönliche Gesundheit.Gesundheitsversicherung. Themen: Lebenszufriedenheit (Glücklichsein); Vertrauen in dasBildungssystem und das... -
Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) The German Family Panel (pairfam) P...
Das Beziehungs- und Familienpanel pairfam ist eine von der DFG finanzierte multidisziplinäre Längsschnittstudie zur Erforschung der partnerschaftlichen und familialen... -
Eurobarometer 82.3 (2014) Standard Eurobarometer 82
Die Europa-2020-Strategie. Die Finanz- und Wirtschaftskrise. Demokratie und Unionsbürgerschaft. Informationen über EU-politische Angelegenheiten. Datenschutz. Mediennutzung.... -
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Ger...
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „Studie zum Zusammenhang von Kompetenzen und Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten in... -
Energieversorgung Deutschlands: Stromerzeugung und Stromverbrauch, 1950-2010 ...
Gegenstand der Studie: Gegenstand der vorliegenden Datensammlung ist die Entwicklung der Energiewirtschaft auf dem Bereich der Elektrizitätserzeugung sowie der –bereitstellung... -
Stromerzeugung und Stromverbrauch im Deutschen Reich, 1925-1939. Electricity...
Die Elektrizitätsversorgung nimmt innerhalb der gesamten Energieversorgung eine Sonderstellung ein: Die elektrische Energie ist eine sekundäre Energieform, d.h. sie wird aus... -
Marktintegration und Entwicklung der westfälischen Landwirtschaft, 1780 - 188...
Gegenstand der Studie: „ In den hundert Jahren zwischen 1789 und 1880 erlebte die bäuerlich strukturierte, westfälische Landwirtschaft einen langanhaltenden Aufschwung, so daß... -
Das oberschlesische Eisenhüttenwesen als regionaler Wachstumssektor, 1741-186...
Gegenstand der Studie:Die Industrialisierung hat die Lebensweise der Menschen tiefgreifend verändert. Die Arbeit von Siemaszko leistet einen Beitrag zur Erforschung der...