Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf.
Themen:Politisches Interesse (allgemein, Bundesebene, Niedersachsen, Europa); Wahlbeteiligung und Stimmabgabe (Erst- und Zweitstimme) zur LTW in Niedersachsen; Gründe für Nichtwahl; Zufriedenheit mit den Leistungen der Landesregierung Niedersachsens; Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnen Regierungs- (SPD, Bündnis 90/Die Grüne) und Oppositionsparteien (CDU, FDP) Niedersachsens; Wichtigstes und zweitwichtigstes Problem Niedersachsens; Problemlösungskompetenz der Parteien; Sympathie-Skalometer für Landespolitiker (Weil, Althusmann, Birkner, Piel, Stoeck, Guth) sowie Bundespolitiker (Merkel, Schulz, Seehofer, Lindner, Göring-Eckardt, Wagenknecht, Petry, Gabriel, Gauland); TV-Duell (Rezeption, wahrgenommener Ausgang für Weil sowie Althusmann, Rezeption des Medienurteils, wahrgenommenes Medienurteil von Weil sowie Althusmann); Parteikontakte während des Wahlkampfs (Websiten der Parteien/Kandidaten, Plakate, Wahlveranstaltungen, Wahlwerbung in Fernsehen und Radio, direkter Kontakt, E-Mails/SMS/Flugblätter, Spenden für Parteien/Kandidaten, Informationsmaterial aus sozialen Netzwerken); Häufigkeit politischer Gespräche; Anzahl der Gesprächspartner; Beziehung zu Gesprächspartnern sowie Häufigkeit der Gespräche zu einzelnen Gesprächspartnern; Wahlabsicht der Gesprächspartner; Wahlbeteiligungsabsicht und beabsichtigte Stimmabgabe (Erst- und Zweitstimme) zur BTW; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung; Zufriedenheit mit den einzelnen Regierungsparteien (CDU, CSU, SPD) auf Bundesebene; Sympathie-Skalometer für Parteien; Parteiidentifikation; Stärke der Parteiidentifikation; Multiple Parteiidentifikation; Bewertung der Umfrage
zusätzlich vercodet wurde:Studiennummer; GESIS Archiv Version; Digital Object Identifier; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente; Erhebung/Welle; Zuordnung der Befragungsgruppen; Befragte von Gapfish; Anfang/Ende der Wellenteilnahme; Gewichtungsfaktoren; Laufende Nummer WKP (2009, 2013, 2017); Feldzeit; Status des Interviews; Disposition Code; Vollständigkeit des Interviews; Unterbrechung der Befragung; Zeitunterschreiter-Index; Letzte gesehene Seite; Befragungszeit; Informationen zum Browser; Javascript und Flash Nutzung des Befragten; Start- und Endzeitpunkt der Umfrage
Self-administered questionnaire: Web-based
Die Grundgesamtheit des Wahlkampf-Panels und der Welle zur Niedersachsenwahl bildet die zur Bundestagswahl 2017 wahlberechtigte Bevölkerung. Da die Studie online durchgeführt wurde, hatten jedoch nicht alle wahlberechtigten Bürger die Chance, für die Befragung ausgewählt zu werden. Die Auswahlgesamtheit umfasst daher ausschließlich die bei der Bundestagswahl wahlberechtigten Bundesbürger des von der Respondi AG und von GapFish GmbH betriebenen OnlineAccess-Panels. Die Rekrutierung der Panelmitglieder erfolgt in beiden Panels überwiegend online, zu einem geringen Anteil aber auch telefonisch.
The target population of the Campaign Panel comprises all German citizens who were eligible to vote in the election to the German Bundestag on September 24, 2017. Due to conducting the study online, not every German citizen eligible to vote had a chance to be selected for the survey. Thus, the frame population is restricted to German citizens eligible to vote who were members of the Online-Access-Panels conducted by Respondi AG and GapFish GmbH. The members of the Access-Panels are mainly recruited online. A smaller proportion is recruited by telephone.
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe