Einstellung zu politischen Fragen.
Themen: Zufriedenheit mit der Demokratie in der Bundesrepublik;Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren);Parteineigung; wichtigste Gründe für eine Nichtbeteiligung an der Wahl;Vertrauen in öffentliche Institutionen; Bekanntheitsgrad vonBundesämtern und Einschätzung deren Wichtigkeit; Einstellung zumEinblick des Staates in Privatangelegenheiten; Bekanntheit vonSteuervergünstigungen für schadstoffarme Fahrzeuge; PKW-Besitz;Kaufabsicht für ein schadstoffarmes Fahrzeug oder Präferenz fürUmrüsten; Einstellung zu weiteren Forderungen zur Luftreinhaltung(Skala); Zuschreibung der Mitverursachung des Waldsterbens durchAutoabgase, Heizungen, Industrie- oder Müllverbrennungsanlagen;Verbrauchreduzierung von Strom, Wasser, Autofahren und Putzmitteln beieiner möglichen Verteuerung durch Umweltschutzmaßnahmen; persönlicheBetroffenheit von Umweltverschmutzung und Wichtigkeit ausgewählterUmweltschutzmaßnahmen; eigene Beteiligung am Recycling von Altglas undAltpapier; Erreichbarkeit von Sammelbehältern; Kauf von Einweg- oderPfandflasche; Bereitschaft zur gesonderten Sammlung von metallenenHaushaltsabfällen; Beteiligungsabsicht an unkonventionellen Formenpolitischen Protests; Wichtigkeit von politischen Aufgaben und Zielender Bundesregierung; Beurteilung deren Entwicklung seit derBundestagswahl 1983; Einstellung zum Vermummungsverbot beiDemonstrationen und zum fälschungssicheren Personalausweis; Einstellungzur geplanten Volkszählung und Beteiligungsabsicht; Einstellung zuausgewählten politischen und sozialen Forderungen (Skala); Beurteilungdes Bevölkerungsrückgangs in der Bundesrepublik; Einstellung zuSchutzräumen in Wohnhäusern; eigene Arbeitslosigkeit oder Arbeitslose imHaushalt.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteineigung; Parteiidentifikation; soziale Herkunft;Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Interviewerrating: Ortskennziffer; Arbeitsort; Interviewdatum.
Attitude to political questions.
Topics: satisfaction with democracy in the Federal Republic; partypreference (Sunday question and rank order procedure); partyinclination; most important reasons for non-participation in theelection; trust in public institutions; degree of familiarity offederal offices and assessment of their importance; attitude to accessof the government to private matters; familiarity of tax benefits forlow-emission vehicles; car possession; intent to purchase alow-emission vehicle or preference to re-equip; attitude to furtherdemands for maintaining clean air (scale); attribution of partial causeof forest death to automobile emissions, heating, industry or garbageincinerating plants; reduction in use of power, water, car driving andcleansers given a possible increase in price due to environmentalprotection measures; personal impact of environmental pollution andimportance of selected environmental protection measures; personalparticipation in recycling of used glass and waste paper; availabilityof return containers; purchase of disposable or returnable bottles;willingness to collect metal household trash separately; intent toparticipate in unconventional forms of political protest; importance ofpolitical tasks and goals of the Federal Government; judgement on theirdevelopment since the Federal Parliament election 1983; attitude to thelaw requiring demonstrators to leave their faces uncovered and to theidentity card secure against forgery; attitude to the planned censusand intent to participate; attitude to selected political and socialdemands (scale); judgement on the decline in population in the FederalRepublic; attitude to defense shelters in residential buildings;personal unemployment or unemployed in household.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;frequency of church attendance; school education; occupationalposition; employment; size of household; composition of household;respondent is head of household; characteristics of head of household;party inclination; party identification; social origins; unionmembership.
Interviewer rating: city reference number; place of work; date ofinterview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Persons 18 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)