Geringfügige Beschäftigung und Nebenerwerbstätigkeiten 2001/2002 Part-Time Employment and Second Jobs 2001/2002

DOI

Umfang und Struktur geringfügiger Beschäftigung undNebenerwerbstätigkeiten in Deutschland. Themen: Erfassung aller beruflichen Tätigkeiten und derWochenarbeitszeit des Befragten; Wirtschaftszweig, in dem der Befragtetätig ist; befristetes Arbeitsverhältnis und Dauer der Befristung;monatliches Bruttoeinkommen durch die Haupttätigkeit über 325 Euro;ehrenamtliche Tätigkeit; Art der Einkommensversteuerung undRentenversicherung; Häufigkeit der Tätigkeit. Für die zweite und dritte Nebentätigkeit des Befragten wurde jeweilsgefragt: Branche der Nebentätigkeit; Bezeichnung und berufliche Positionin der Nebentätigkeit; wöchentliche Arbeitszeit für die Nebentätigkeitüber 15 Stunden; befristetes Arbeitsverhältnis in der Nebentätigkeit undDauer der Befristung; Beschränkung der Nebentätigkeit auf 50 Arbeitstageim Jahr; bisherige, befristete Tätigkeit für denselben Arbeitgeber;monatliches Bruttoeinkommen für die Nebentätigkeit über 325 Euro; Artder Einkommensversteuerung und Rentenversicherung für dieNebentätigkeit; Häufigkeit der Nebentätigkeit. Personen mit mindestens einer geringfügigen Beschäftigung unter 20Stunden pro Woche oder 2 Monaten im Jahr, die zudem einer regulärenTätigkeit nachgehen, wurden gefragt: Umfang der Erwerbstätigkeit desPartners; Anzahl der Arbeitgeber; Summe der Wochenstunden allerausgeübten bezahlten Tätigkeiten; Gründe für die geringeWochenarbeitszeit; Summe der gewünschten Wochenarbeitszeit beiderPartner; Finanzielle Bedeutung der Nebentätigkeit für den Befragten undsonstige Gründe für deren Ausübung; Dauer der regelmässigen Ausübung derNebentätigkeit. Personen mit mindestens einer geringfügigen Beschäftigung unter 20Stunden pro Woche oder 2 Monaten im Jahr, die zudem keiner regulärenBeschäftigung nachgehen, wurden gefragt: Arbeitslosmeldung desBefragten; Bezug von Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenhilfe oderSozialhilfe durch den Befragten; derzeitiger Besuch einer Schule oderHochschule; derzeitiger Mutterschutz- bzw. Erziehungsurlaub desBefragten; Krankenversicherungsstatus. Alle Beteiligten wurden gefragt: Umfang der Beschäftigung vonReinigungspersonal und Babysittern durch den Befragten; Kinderbetreuungzu Hause oder ausser Haus; Dienstleistungen, die in letzter Zeit imHaushalt des Befragten durch Privatpersonen gegen Bezahlung erbrachtworden sind und Anzahl der Arbeitsstunden; Bezahlung aller durchPrivatpersonen für den Befragten erbrachten Dienstleistungen gegenQuittung oder auf Rechnung. Demographie: Geschlecht; Alter; Gewerkschaftsmitgliedschaft;Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Zuständigkeit fürhauswirtschaftliche Tätigkeit; Schulabschluss; Berufsausbildung;Haushaltsvorstand; Erwerbstätigkeit des Befragten sowie desHaushaltsvorstands; berufliche Position des Befragten sowie desHaushaltsvorstands; Ruhestand des Befragten oder des Haushaltsvorstands;Anzahl der Personen im Haushalt sowie deren Altersstruktur; Anzahl derPersonen mit eigenem Einkommen; monatliches Nettoeinkommen desHaushalts; monatliches Nettoeinkommen des Befragten;Staatsangehörigkeit; Bundesland; Ortsgröße; Wohnstatus.

Mündliche Befragung mit computergestütztem Fragebogen (CAPI)

Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten leben

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrfach geschichtete, mehrstufige Zufallsstichprobe (Random-Route-Verfahren)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3957
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3957
Provenance
Creator Infratest Sozialforschung, München; Internationales Institut Für Empirische Sozialökonomie (INIFES), Stadtbergen
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Infratest Sozialforschung, München
Publication Year 2004
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany