Wohnzufriedenheit in Köln. Beurteilung von lokalpolitischen Fragen.Einstellung zum Mieterverein.
Themen: Zufriedenheit mit Köln als Wohnort; Wohndauer in Köln;Zufriedenheit mit dem Stadtteil; wichtigste Politiker in Köln; Kenntnisdes Oberbürgermeisters, Oberstadtdirektors sowie derenParteizugehörigkeit; Vertrauen in den Oberbürgermeister und denOberstadtdirektor; Kenntnis des für den Wohnbezirk zuständigenRatsmitglieds und dessen Parteizugehörigkeit; Kenntnis weitererRatsmitglieder; Einschätzung des Einflusses der Ratsmitglieder auf dieKommunalpolitik; vermutete Orientierung der Kommunalpolitiker aneigenen Interessen oder den Bedürfnissen der Bürger; wichtigsteProbleme in Köln; Zufriedenheit mit den Lebensbedingungen und derInfrastruktur im Stadtviertel; Wirtschaftsprognose für Köln und für dieBundesrepublik; erwartete Entwicklung der Arbeitslosenzahl und dereigenen Arbeitsplatzsicherheit; persönliche wirtschaftliche Lage underwartete Entwicklung; Kenntnis des Mietervereins Köln; Wohnstatus;Probleme mit dem Vermieter; Art der Probleme; wichtigsterAnsprechpartner bei Mieterproblemen; Gründe gegen eine Beratung durchden Mieterverein; Informiertheit über die Arbeit des Mietervereins undInformationswünsche; eigene Erfahrungen mit dem Mieterverein;Mitgliedschaft im Mieterverein Köln; Verbesserungsvorschläge für denMieterverein; Wunsch nach Mitgliedschaft und wichtigste Gründe gegeneine Mitgliedschaft; wahrgenommene Zunahme der Umweltbelastung in Köln;Interesse an den lokalen Geschehnissen in Köln und wichtigsteInformationsquellen; regelmäßig gelesene Lokalzeitung; Zufriedenheitmit der Arbeit der Kölner Stadtverwaltung; wichtigste Probleme beiBehördenkontakten; präferiertes Verkehrsmittel; präferiertesVerkehrsmittel für Fahrten in die Innenstadt; Gründe für den letztenBesuch in der Innenstadt; Erfahrung beim letzten Innenstadtbesuch mitdem PKW bezüglich des Fortkommens und der Parkplatzsituation; Präferenzfür die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln bei reduziertenParkmöglichkeiten in der Innenstadt; Beurteilung von Kosten und Nutzendes Museums Ludwig sowie der Philharmonie; Einstellung zum Neubau einesWallraf-Richartz- Museums im Zusammenhang mit einer neuen Schenkung desSammlers Ludwig; präferierter Standort für das neue Wallraf-Richartz-Museum; Einstellung zu einer Müllverbrennungsanlage in Köln;präferierte Vorschläge für die Entsorgung von Restmüll; erwarteteEntwicklung der Lebensbedingungen in Köln; kompetenteste Partei für dieLösung der lokalen Probleme in Köln sowie auf Bundesebene;Zufriedenheit mit der Arbeit der CDU, der SPD und der Grünen im Rat derStadt; Koalitionspräferenz für den Stadtrat; Parteipräferenz aufkommunaler Ebene und auf Bundesebene; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl sowie bei der letzten Kommunalwahl.
Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; Berufliche Position;Berufstätigkeit.
Satisfaction with housing in Cologne. Judgement on local politicalquestions. Attitude to the renter organization. Topics: Satisfactionwith Cologne as place of residence; length of residence in Cologne;satisfaction with the part of town; most important politicians inCologne; knowledge about the mayor, town clerk as well as their partyaffiliation; trust in the mayor and the town clerk; knowledge about thecity council member responsible for the residental district and hisparty affiliation; knowledge of further city council members;assessment of the influence of the city council members on municipalpolitics; assumed orientation of the municipal politicians on personalinterests or the needs of the citizens; most important problems inCologne; satisfaction with living conditions and infrastructure in thepart of town; economic prediction for Cologne and the Federal Republic;expected development of unemployment figures and one´s own jobsecurity; personal economic situation and expected development;knowledge about the Mieterverein {renter organization} of Cologne;residential status; problems with landlord; type of problems; mostimportant contact with rent problems; reasons against advice from therenter organization; extent to which informed about the work of therenter organization and information desires; personal experiences withthe renter organization; membership in the renter organization ofCologne; improvement recommendations for the renter organization;desire for membership and most important reasons against a membership;perceived increase in environmental pollution in Cologne; interest inlocal occurrences in Cologne and most important sources of information;local newspaper read regularly; satisfaction with the work of Colognecity management; most important problems in contact with authorities;preferred means of transport; preferred means of transport for tripsdowntown; reasons for last trip downtown; experience on last tripdowntown by car regarding progress in traffic and parking situation;preference for use of public transportation given reduced parkingopportunities downtown; judgement on costs and benefit of the MuseumLudwig as well as the philharmonic hall; attitude to new constructionof a Wallraf-Richartz Museum in connection with a new gift from thecollector Ludwig; preferred location for the new Wallraf-RichartzMuseum; attitude to a garbage incinerating plant in Cologne; preferredrecommendations for disposal of residual waste; expected development ofliving conditions in Cologne; most able party to solve local problemsin Cologne as well as on federal level; satisfaction with the work ofCDU, SPD and Greens in the city council; coalition preference for thecity council; party preference at municipal level and on federal level;behavior at the polls in the last Federal Parliament election as wellas at the last municipal election.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl nach einem RLD-Verfahren