Flash Eurobarometer 79 (Multimedia Internet Services: Special Mayors - Local Authorities)

DOI

Nutzung der Darstellungsmöglichkeit und Bereitstellung von kommunalenServiceangeboten im Internet. Themen: Hauptsächlich angebotene Informations- undKommunikationsservices: gedrucktes kommunales Mitteilungsblatt, direktePostsendungen, Plakatkampagnen, allgemeine oder spezielleBürgerberatungsstellen, Beschwerdestelle, Hotline, Bürgerforen undöffentliche Diskussionen, sporadische TV- oder Radiobeiträge,Homepage/Internetauftritt; falls Webseite besteht: Art derInformationen (Öffnungszeiten, Zuständigkeiten, Namen undTelefonnummern, Email-Adressen, Angaben über dieBeschaffungsmöglichkeiten offizieller Dokumente, elektronischeVersionen der Formulare, häufig gestellte Fragen (FAQ), Mitteilungenüber lokale Aktivitäten, Touristeninformationen, Links zur lokalenPresse, Information über lokale Bildungsinstitute, Links zu kulturellenEinrichtungen, Link zur Handelskammer, Hinweise zur Nutzung vonSozialeinrichtungen, Informationen über wirtschaftliche Aspekte desStandorts); Bereitstellung von interaktiven Services auf der Webseite:Versenden von offiziellen Emails mit elektronischer Signatur,Anforderung offizieller Dokumente (wie z.B. Geburtsurkunde), Erstellungeines Strafantrags gegen andere Bürger, online Verlängerung vonGenehmigungen, Zahlung von Geldbußen/Steuern, Zugang zu gesetzlichenDokumenten und lokalen Beschlüssen, Kommentierung von Protokollen derStadtratssitzung durch die Bürger, Bürgerforen, Organisation vonWahlen/Abstimmungen, Kontaktieren von Beamten oder Stadträten;Konsequenzen des Internetauftritts: interne Organisationsprobleme,lange Gewöhnungsphase, Bedarf an spezialisierten Mitarbeitern für denInternetauftritt, Schaffung neuer Arbeitsplätze, Anschaffung teurerHardware, hohe Kommunikationskosten, mangelnde Akzeptanz unter denBeschäftigten, kleine Nutzergruppe, Herausforderung einer schnellenReaktionsfähigkeit der Kommunalbehörde, keine Veränderung bei derpolitischen Partizipation der Bürger, Behinderung derFunktionsfähigkeit wegen fehlender rechtlicher Grundlagen, keinEinfluss auf die lokale Wirtschaft; wenn keine Website: Gründe(Zeitmangel, keine Fachkräfte, keine finanziellen Mittel, zu geringeInternetnutzung der Bürger, zu geringe Ortsgröße, kein Wissen über dieVorteile eines Internetauftritts, keine Kenntnis über erfolgreichenInternetauftritt anderer Gemeinden, Zweifel an Effektivität); geplanterInternetauftritt; Einführung anderer internetbasierter Dienstleistungen(öffentliche Räumlichkeiten, in denen das Internet gegen eine geringeGebühr oder kostenlos genutzt werden kann, kostenlose Bereitstellungeiner Email-Adresse für die Bürger, Bereitstellung vonComputerterminals an öffentlichen Orten); Einordnung der lokalenMehrheitspartei auf einem Links-Rechts-Kontinuum. Demographie: Stellung des Befragten innerhalb der Behörde;Einwohnerzahl der Stadt. Zusätzlich wurde verkodet: Region (European Administrative RegionalUnit)

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Kommunalbehörden in jedem Land (´constant fraction´ procedure)

Auswahlverfahren Kommentar: Die Auswahl spiegelt die Unterschiede in der Bevölkerungsverteilung und der Organisation der Kommunalbehörden in den jeweiligen Ländern wider.

Die befragte Person ist verantwortlich für die Internetprojekte oder für PR bzw. Öffentlichkeitsarbeit der jeweiligen Behörde.

Pro Land wurden 30 bis 350 Kommunalbehörden befragt.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3488
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3488
Provenance
Creator Europäische Kommission
Publisher GESIS Data Archive
Contributor European Commission, Public Opinion Analysis Unit; EOS Gallup Europe Dimarso, Bruxelles, Belgium Gallup, Kobenhavn, Denmark Emnid, Bielefeld, Germany ICAP, Athens, Greece Demoscopia, Madrid, Spain Suomen Gallup, Espoo, Finland B.V.A., Viroflay, France Irish MKTG Surveys, Dublin, Ireland Doxa, Mil
Publication Year 2001
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Denmark; Germany; Greece; Spain; Finland; France; Ireland; Italy; Luxembourg; Netherlands; Austria; Portugal; Sweden; United Kingdom