Kodierte Erfassung von Wahlprogrammen wie sie im Vorfeld derEuropawahlen 2009 veröffentlicht wurden.
Der Datensatz enthält eine verkodete Version der Parteiprogramme.
Themen: Land, in dem die Partei bei den Europawahlen antrat; Partei;Partei-Familie (Fraktion) zu der eine Partei gehört; Platzierung desEuromanifestos auf einer Links-Rechts-Skala, auf einer Umweltschutz vs.Wirtschaftswachstum Skala, auf einer liberal-autoritären Skala, aufeiner religiös-säkularen Skala, auf einer Staatsinterventionismus vs.Freies Unternehmertum-Skala, auf einer Multikulturalismus vs.Ethnozentrismus-Skala und auf einer Pro-Anti-EU-Integrations-Skala.
Position zu folgenden Themen: Beziehungen zum Ausland (allgemein, zuden osteuropäischen Ländern der EU und solchen, die nicht Mitglied inder EU sind, zu Russland und zu den USA), Anti-Imperialismus; Militär;Frieden; Internationalismus; Europa; EuropäischeGemeinschaft/Europäische Union; die Finanzierung der EG/EU; Freiheit;Menschenrechte; Demokratie; Verfassung; Dezentralisierung; Übertragungvon Macht auf die EG/EU; exekutive und administrative Effizienz;politische Korruption; politische Autorität: Kompetenzen desEuropäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und desEuropäischen Rates; Abstimmungsverfahren im Europäischen Rat;Kompetenzen des Europäischen Gerichtshofs und andererEG/EU-Institutionen; Nennungen der Europäischen Zentralbank;EG/EU-Erweiterung; EU-Mitgliedschaft der osteuropäischen Länder und derBalkan-Länder, die derzeit nicht in der EU sind; EU-Mitgliedschaft derTürkei in der EU; Komplexität des politischen Systems von EG/EU; freierWettbewerb; Rückgabe von Eigentum; Wirtschaftskontrolle; sozialesEigentum; Mischwirtschaft; staatseigene Industrie; sozialistischesEigentum; Wirtschaftsordnung; EG/EU-Strukturfonds; Verstaatlichung;Privatisierung; Korporatismus; Marktregulierung, marxistische-Analyse;Anreize; Keynesianische Nachfragesteuerung; Produktivität; Technologieund Infrastruktur; Protektionismus; Anti-Wachstum der Wirtschaft;ökonomische Orthodoxie; ökonomische Ziele; Schaffung vonArbeitsplätzen; Arbeitsmigration; Binnenmarkt; EuropäischeWährungsunion/Europäische Währung; Umweltschutz; Kultur; sozialeGerechtigkeit; Sozialstaat; Renten; Gesundheitswesen; sozialerWohnungsbau; Kinderbetreuung; Job-Programme; Bildung;Multikulturalismus; traditionelle Moral; Recht und Ordnung; Kampf gegenden Terrorismus; soziale Harmonie; nationale Lebensart; Einwanderung;Integration in die EU; Gruppen am Arbeitsmarkt; Landwirtschaft undLandwirte; Mittelstand und Berufsgruppen; benachteiligte Minderheiten(Behinderte, Homosexuelle, Einwanderer und Ausländer in den jeweiligenLändern des Manifests sowie solche, die im Ausland leben);nicht-wirtschaftliche demographische Gruppen (Frauen, alte Menschen,Jugendliche, linguistische Gruppen); nur in Zypern wurde gefragt:Zypern-Frage.
Berechnete Indizes: Prozentsätze der inhaltlichen Codes für jedepolitische Ebene; Links-Rechts-Position der Partei;Planwirtschafts-Orientierung; Marktwirtschafts-Orientierung;Wohlfahrts-Orientierung; pro-anti-Orientierung der europäischenIntegration; zusammengefasste Prozentsätze der uncodierten Quasi-Sätze.
Coded version of election programs.
Manifestos issued ahead of the European elections 2009.
The data contain coded versions of the party programs.
Topics: country in which the party ran in EP elections; party ID; party family (parliamentary group) a party belongs to; placement of Euromanifesto according to the coder on a left-right scale, on an environmental protection vs. economic growth scale, on a libertarian-authoritarian scale, on a religious-secular scale, on a state interventionism vs. free enterprise scale, on a multiculturalism vs. ethnocentrism scale, and on a pro-anti-EU-integration scale.
Position in topics: foreign special relationships (general, to eastern European Countries of the EU and not in the EU, to Russia and to the USA); anti-imperialism; military; peace; internationalism; Europe; European Community/European Union; financing the EC/EU; freedom; human rights; democracy; constitutionalism; decentralization; transfer of power to the EC/EU; executive and administrative efficiency; political corruption; political authority; competences of the European Parliament, of the European Commission and of the European Council; voting procedures in the European Council; competences of the European Court of Justice and other EC/EU institutions; mentions of the European Central Bank; EC/EU enlargement; membership in the EU of east European countries and of Balkan countries currently not in the EU; membership of Turkey in the EU; complexity of the EC/EU political system; free enterprise; property-restitution; controlled economy; social ownership; mixed economy; publicly-owned industry; socialist property; economic planning; EC/EU structural funds; nationalization; privatisation; corporatism; market regulation; Marxist-analysis; incentives; Keynesian demand management; productivity; technology and infrastructure; protectionism; anti-growth economy; economic orthodoxy; economic goals; creating jobs; labour migration; single market; European monetary union/European currency; environmental protection; culture; social justice; welfare state, pensions, health care, social housing, child care, job programs; education; multiculturalism; traditional morality; law and order; fight against terrorism; social harmony; national way of life; immigration; EU integration; labour groups; agriculture and farmers; middle class and professional groups; underprivileged minority groups (handicapped, homosexuals, immigrants and foreigners in the Manifesto countries and of the Manifesto countries living abroad), non-economic demographic groups (women, old people, young people, linguistic groups); for Cyprus only: Cyprus issue.
Computed indices: percentages of content codes separately on each political level; left-right position of party; planned economy dimension, market economy dimension, welfare dimension; pro-anti European integration dimension; summarized percentages of uncoded quasi-sentences.
Inhaltsanalyse
Content analysis
196 Partei-Programme/Manifeste der relevanten Parteien in der EU,
veröffentlicht im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament
196 party programs/manifestos of relevant parties in the EU published
ahead of the election to the European Parliament
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl der Parteien: Die Sammlung von Manifesten sollte alle
relevanten Parteien abdecken. Relevante Parteien in der EU sind
diejenigen, die mindestens einmal im Europäischen Parlament vertreten
waren.
Auswahl der Programme: Wahlprogramme wurden als Quelle für die
Identifizierung der politischen Ziele der Parteien gewählt. Diese
Programme, die in jedem EU-Land gesammelt wurden, sind die Plattformen
der Parteien, die sie vor der Wahl zum Europäischen Parlament
veröffentlicht haben.
Die Wahlprogramme wurden bei den Parteien selbst eingeholt, aber auch
in dazugehörigen Forschungs-und Bildungseinrichtungen oder in
Publikationen wie Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern aufgegriffen.
Es wurde versucht, das Dokument zu finden, das eine verbindliche
Aussage zur politischen Position im Wahlkampf der Partei widerspiegelt.