Einstellung zur katholischen Jugendarbeit, Einstellung zur Kirche.
Themen: Mitgliedschaft in Vereinen, politischer Partei oderGewerkschaft; Wahrnehmung der katholischen Jugendarbeit im Wohnort;Einstellung zur katholischen Jugendarbeit; Interesse an ausgewähltenVeranstaltungen und Themen; Einstellung zur Modernisierung der Kirche(Skala: soll moderner sein, Abschaffung des Zölibats, Anerkennen vonEhescheidungen, Sakrament der Kommunion für Wiederverheiratete,Priesteramt für Frauen, mehr Demokratie sowie Einsatz für Notleidende,liberalere Haltung zur Abtreibung, Erlauben von Verhütungsmitteln,überalterte Sexuallehre, Realisierung der Ökumene, zu strenger Umgangmit Kritikern, Abschaffung der Kirchensteuer); Selbsteinschätzung derReligiosität; Einstellung zu ausgewählten Veranstaltungen und Angebotender katholischen Kirche; Freizeitverhalten und Freizeitinteressen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Konfession; Schulart; Wohnort.
Unterschiedliche Erhebungsverfahren: teils schriftliche Befragung unter
Aufsicht mit standardisiertem Fragebogen in der Schule, teils wurden
Fragebögen persönlich mitgegeben (mit der Bitte um Rückgabe)
Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 Jahren und älter, die im
Einzugsbereich des katholischen Jugendamtes leben
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl (nach Zugänglichkeit)