Politische Einstellungen zu innenpolitischen Fragen.
Themen: Zufriedenheit mit der Demokratie in der Bundesrepublik;Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren); Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl; Vertrauen in öffentliche Institutionen (Skalometer);Einschätzung der Wichtigkeit von ausgewählten Bundesämtern (Skalometer);Wohnen in der Nähe einer Sport- und Spielanlage und empfundeneBelästigung; empfundene Belästigung durch ausgewählte Lärmquellen;Beteiligungsabsicht an ausgewählten Formen politischen Protestes undmilitanten Aktionen; Verständnis für Gewaltanwendung undSachbeschädigung bei politischen Protesten; Vorstellungen von eineridealen Gesellschaft (Skala); Issue-Relevanz; eigene Erfahrungen mitBehörden; Gesetzesverständlichkeit; Probleme mit Behörden, verursachtdurch Gesetze oder durch die Beamten; Einstellung zum Einblick desStaates in die Privatsphäre; Einstellung zu einer Begrenzung derAufenthaltsdauer von ausländischen Arbeitnehmern sowie zu einerBevorzugung von Deutschen bei freien Arbeitsplätzen; Einstellung zumAusländerwahlrecht; Einstellung zu einer Erleichterung des Erwerbs derdeutschen Staatsbürgerschaft durch Ausländer; Kontakte zu Ausländern amWohnort bzw. am Arbeitsplatz; erwartete Anpassungsbereitschaft vonAusländern, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben möchten;Einstellung zu einer Verringerung de Zahl ausländischer Arbeitskräfte;Einstellung zum Asylrecht und zu einer begrenzten Aufnahme politischVerfolgter; Einstellung zur Strafbarkeit von Vermummung beiDemonstrationen; Einstellung zu einer Verschärfung desDemonstrationsstrafrechts; Einstellung zu einem Demonstrationsverbot beiabsehbaren Gewalttätigkeiten; Beurteilung der Stärke der Demokratiegegenüber dem Terrorismus; Informiertheit über Maßnahmen desKatastrophen- und Zivilschutzes; Kenntnis von einem öffentlichenSchutzraum in Wohnungsnähe; eigene Vorsorgemaßnahmen fürKatastrophenfälle; Einstellung zu Informationen über den Katastrophen-und Zivilschutz in Schulen; Beurteilung des eigenen Informationsgradesüber Vorsorgemaßnahmen des Katastrophen- und Zivilschutzes; Einstellungzum Ausbau des Katastrophen- und Zivilschutzes; Einstellung zumVorhandensein von Schutzräumen gegen Katastrophen und Kriegseinwirkungenin Wohnhäusern und Bereitschaft zur Übernahme der Kosten für einen Platzin einem Schutzraum; Kenntnis der Bedeutung verschiedenenSirenen-Heultöne; eigene Erfahrungen mit der Durchgabe vonVerhaltensmaßnahmen für die Bevölkerung im Radio; Einstellung zu einerverstärkten Inanspruchnahme des Rundfunks für Hinweise inKatastrophenfällen; Bewertung ausgewählter Maßnahmen der staatlichenKunst- und Kulturförderung; Einschätzung der Aids-Gefahr; Einstellung zuregelmäßigen Pflichtuntersuchungen zur Erkennung einer vorliegendenAids-Ansteckung; Einstellung zu einer namentlichen Meldepflicht fürAids-Kranke durch die Ärzte Einstellung zu einer verschlüsseltenMeldepflicht; Zurückweisung von Aids-erkrankten Ausländern; eigeneBefürchtungen bezüglich eines Mißbrauchs der Volkszählungsdaten;Einstellung zu Bußgeldzahlungen für Volkszählungsboykotteure;Einstellung zur Sommerzeit.
Demographie: Geburtsjahr und Geburtsmonat; Geschlecht; Familienstand;Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen beruflichen Stellung imVergleich zu der des Vaters; Anzahl Personen über 18 Jahre im Haushalt;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteineigung, Parteiidentifikation; Gewerkschaftsmitgliedschaften imHaushalt; Charakterisierung des Wohnumfeldes.
Zusätzlich verkodet wurde die Kreiskennziffer und Ortsgröße.
Political attitudes to questions of domestic policy.
Topics: satisfaction with democracy in the Federal Republic; partypreference (ballot procedure); behavior at the polls in the lastFederal Parliament election; trust in public institutions (scale);assessment of the importance of selected Federal Offices (scale);living in the vicinity of a sports and play facility and perceivedannoyance; perceived annoyance from selected sources of noise; intentto participate in selected forms of political protest and militantactions; understanding for use of force and damage to property inpolitical protests; concepts of an ideal society (scale); issuerelevance; personal experiences with authorities; comprehensiblity oflaws; problems with authorities caused by laws or civil servants;attitude to snooping by the government in the private sphere; attitudeto a limitation of the length of stay of foreign workers as well as apreference for Germans at available jobs; attitude to the right to votefor foreigners; attitude to making it easier to acquire Germancitizenship by foreigners; contacts with foreigners at place ofresidence or at work; expected willingness to adapt by foreigners whowant to acquire German citizenship; attitude to a reduction in thenumber of foreign workers; attitude to the right to asylum and limitedadmission of the politically persecuted; attitude to making covering ofthe face at demonstrations a punishable offence; attitude to anintensification of criminal law regarding demonstrations; attitude to aprohibition of demonstrations when acts of violence can be anticipated;judgement on the strength of democracy compared with terrorism; extentto which informed about measures of disaster control and civil defense;knowledge of a public shelter close to home; personal preventivemeasures for catastrophies; attitude to information about disastercontrol and civil defense in schools; judgement on personal degree ofinformation about preventive measures of disaster control and civildefense; attitude to expansion of disaster control and civil defense;attitude to presence of shelters against catastrophies and the effectsof war in apartment houses and willingness to accept the costs forspace in a shelter; knowledge about the significance of various sirenwails; personal experiences with the announcement of measures ofconduct for the population in the radio; attitude to an increasedutilization of radio for advice in catastrophies; evaluation ofselected measures of government support for art and culture; assessmentof the AIDS danger; attitude to regular compulsory check-ups torecognize the presence of AIDS infection; attitude to a compulsoryregistration by name for AIDS patients by doctors; attitude to anencrypted compulsory registration; refusing entry to AIDS-infectedforeigners; personal concerns regarding abuse of census data; attitudeto requiring payment of fines by those boycotting the census; attitudeto summer time.
Demography: year of birth and month of birth; sex; marital status;religious denomination; frequency of church attendance; schooleducation; occupational position; employment; assessment of personaloccupational position in comparison to that of father; number ofpersons 18 years old and older in household; respondent is head ofhousehold; characteristics of head of household; party inclination;party identification; union memberships in household; characterizationof residential surroundings.
Also encoded was: district code and city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)