Einstellung zur grenzüberschreitenden Kooperation in der EU. Persönliche grenzüberschreitende Aktivitäten.
Themen: Kenntnis EU-finanzierter grenzüberschreitender Kooperationsaktivitäten in der eigenen Region; Häufigkeit von Aufenthalten in einem ausgewählten Land aus den folgenden Gründen: Familienbesuch, Besuch von Freunden, Nutzung öffentlicher Dienstleistungen, Einkaufen, Arbeit bzw. geschäftliche Gründe, Freizeitaktivitäten; Unbehagen, einen Bürger eines bestimmten Landes als Vorgesetzten, Arbeitskollegen, Nachbarn, Familienmitglied zu haben; allgemeines Personenvertrauen; Einstellung zum Leben an der Grenze zu einem ausgewählten Land; Bedeutung der folgenden Probleme bezüglich der Kooperation zwischen dem eigenen und einem ausgewählten Land: rechtliche oder verwaltungstechnische Unterschiede, Erreichbarkeit, Sprachunterschiede, soziale und wirtschaftliche Unterschiede, kulturelle Unterschiede.
Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Häufigkeit von Auslandsaufenthalten; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.
Assessment of cross-border cooperation in the EU. Personal cross-border activities.
Topics: awareness of EU funded cross-border cooperation activities in the own region; frequency of going to a selected country for the following reasons: visit family, visit friends, use public services, shopping, work or business purposes, leisure activities; discomfort about having a citizen of a selected country as: manager, work colleague, neighbour, family member; trust in other people; attitude towards living near the border to a selected country; significance of the following problems regarding the cooperation between the own and a selected country: legal or administrative differences, accessibility, language differences, social and economic differences, cultural differences.
Demography: age; sex; nationality; frequency of going to other countries; age at end of education; occupation; professional position; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size.
Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; nation group; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung in den Grenzregionen im Rahmen des "Interreg cross-border cooperation" Programms der 28 Mitgliedsländer der Europäischen Union, Norwegens und der Schweiz; Alter: 15 Jahre und älter; Bürger des Landes oder eines EU Mitgliedslandes; wohnhaft im jeweiligen Land und mit ausreichender Kenntnis der Landessprache.
Population living in the border regions covered by the Interreg cross-border cooperation programmes of the 28 Member States of the European Union, Norway and Switzerland; aged 15 years and over; national population of citizens as well as the population of citizens of all the European Union Member States that are residents in these countries and have a sufficient command of the national languages to answer the questionnaire.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl