Dieser im STATA-Format abgelegte Datensatz basiert auf originalen SOEP-Daten, stellt diese aber stark verfremdet und völlig anonymisiert dar - daher kann der Übungsdatensatz unabhängig von Datenweitergabe-Verträgen und Nutzungsvereinbarungen verwendet werden. Der Übungsdatensatz speist sich aus originalen Variablen, umspannt fünf Zeitpunkte und liegt im „long-format" vor. Der Datensatz wird in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt.
This dataset in Stata format is based on the original SOEP data, but provides the data in significantly altered and fully anonymous form. This means that the practice dataset can be used without the need for any contracts or user agreements. The practice dataset consists of original variables, covers five time points, and is available in the “long” format. The dataset is provided in German and English.
Face-to-face interview
Die Methode der Datenerhebung des SOEP basiert auf einem Set von Fragebögen sowohl für die Haushalte als auch für die Individuen. Prinzipiell versucht die interviewende Person face-to-face-Interviews mit allen Haushaltsmitgliedern durchzuführen, die im Befragungsjahr 12 Jahre alt werden oder älter sind. Zusätzlich wird eine Person (Haushaltsvorstand) gebeten, einen Haushaltsfragebogen zu beantworten. Dort werden Fragen zu Wohnsituation und -kosten, verschiedenen Einkommensquellen sowie Fragen zu im Haushalt lebenden Kindern unter 12 Jahren (z.B. Besuch des Kindergartens, der Grundschule etc.) gestellt.
The interview methodology of the SOEP is based on a set of pre-tested questionnaires for households and individuals. Principally an interviewer tries to obtain face-to-face interviews with all members of a given survey household aged 16 years and over. Additionally one person (head of household) is asked to answer a household related questionnaire covering information on housing, housing costs, and different sources of income. This covers also some questions on children in the household up to 16 years of age, mainly concerning attendance at institutions (kindergarten, elementary school, etc.)
Personen in Privathaushalten in der Bundesrepublik Deutschland. Besondere Stichproben: BürgerIn der DDR (1990), Zuwanderung/Migration (1994/95, 2013, 2015), Geflüchtete (seit 2016). Eine ausführliche Beschreibung aller Stichproben können Sie im SOEPcompanion (http://companion.soep.de/) unter SOEP-Samples in Detail nachlesen.
Persons living in private households in Germany. Special samples: Citizens of the GDR (1990), Immigration/Migration (1994/95, 2013, 2015), Refugees (seit 2016). See the chapter SOEP-Samples in Detail on the SOEPcompanion (http://companion.soep.de/) for a description of all our samples.
Alle Samples des SOEP werden mittels mehrstufiger Stichprobenziehung, die regional gebündelt sind, gezogen. Die Befragten (Haushalte) werden ausgesucht per random-walk oder Registerstichprobe.