Beurteilung der SPD durch Funktionsträger in der Partei.
Themen: Dauer der Mitgliedschaft in der SPD sowie im Ortsverein;Werber bzw. Anlaß für den eigenen Eintritt in die Partei; Art desersten Kontaktes von seiten der Partei nach dem Beitritt; Bewertungausgewählter Gründe für einen Eintritt in die SPD (Skala); Einstellungzur SPD und Bewertung der Partei aus derzeitiger Sicht;Funktionärsstatus nach Hierarchieebenen, Dauer bisheriger Mandate undBereitschaft zu weiteren Kandidaturen; derzeitige und frühereMitgliedschaften in anderen Organisationen und derzeitigesAktivitätsniveau; Aktivitäten als Betriebsrat bzw. Personalrat, alsVertrauensmann in einer Gewerkschaft oder als Mitglied in einerSPD-Betriebsgruppe; Mitarbeit in ausgewählten Arbeitskreisen auf derEbene des Ortsvereins, des Kreisverbands, der Bezirksebene oder derLandesebene; wöchentliches Zeitbudget für die Parteiarbeit,aufgegliedert nach einzelnen Tätigkeiten; gewünschte Veränderungen imZeitbudget bei den einzelnen Tätigkeiten für die Partei; empfundeneArbeitsbelastung durch die Parteiarbeit; Zufriedenheit mit derKommunikation auf den verschiedenen Parteiebenen; Teilnahme anBildungsveranstaltungen der Partei; wichtigste Informationsquellen überdie Seminare; prinzipielles Interesse an solchen Seminaren;Selbsteinstufung des eigenen Engagements für die Partei;Ortsvereinsgröße; Aufspaltung der Mitglieder in aktive und passiveMitglieder; Art der gewählten Begrüßung neuer Mitglieder; Umgang mitaustrittswilligen und ausgetretenen Parteimitgliedern; wichtigsteAustrittsgründe in den letzten Monaten; Formen der Mitgliederbetreuung;Art und Umfang der Aktivitäten außerhalb des Wahlkampfs; derzeitige undgewünschte Schwerpunkte in der Ortsvereinsarbeit; Art derMitgliederinformation über die Ortsvereinsarbeit; Wege derMitgliedermotivation und Aktivierung; Angaben zum Ablauf derVorstandswahlen im Ortsverein; Quotenregelung bei Besetzung derVorstandsposition; Aktivitäten des Ortsvereins und eigene Beteiligungan diesen; Beurteilung der Aktivitäten des Ortsvereins; Beurteilung vonausgewählten Reformvorschlägen in der Parteiarbeit; Einstellung zueiner Arbeitsgemeinschaft für ältere Menschen; Bewertung eigenerFähigkeiten, die für die Parteiarbeit leicht einsetzbar sind undBereiche, in denen der Befragte Unterstützung von seiten der Parteibzw. von außen wünscht; Arbeitsbereiche, in denen mehr Unterstützungvon seiten der Partei gewünscht wird; Art und Umfang der benutztenMedien zur Information über das politische Geschehen; Nutzung desMitgliedermagazins ´Vorwärts´; Beurteilung ausgewählter Themen undBeiträge im Vorwärts; allgemeine Beurteilung des Vorwärts undBegründung des Urteils; Bewertung des Ansehens der SPD sowie derCDU/CSU in der Bevölkerung allgemein sowie bei ausgewähltengesellschaftlichen Gruppen und Institutionen; Image dieser Parteien alsAkademiker- bzw. Arbeiterpartei, Ansehen als Partei der Selbständigenbzw. des öffentlichen Dienstes; Ideenreichtum, Verfilztheit undZerstrittenheit der Parteien sowie Beurteilung des kommunalpolitischenProgramms (Skala); Wertorientierungen und Leitlinien eigenen Verhaltens(Skala); persönliche Wichtigkeit von politischen Aufgaben und Issues(Skala).
Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; Berufsausbildung;Berufstätigkeit; Branche des Betriebes; Ortsgröße.
Judgement on the SPD by party office-holders in the party. Topics:Length of membership in the SPD as well as in local committee; contactor cause for personally joining the party; manner of first contact onthe part of the party after joining; evaluation of selected reasons forjoining the SPD (scale); attitude to the SPD and evaluation of theparty from current view; functionary status according to hierarchylevels, length of mandate up to now and readiness for furthercandidacies; current and earlier memberships in other organizations andcurrent activity level; activities as works council or staff councilfor civil servants, as union negotiator in a trade union or as memberin an SPD company group; participation in selected task forces on thelevel of the local committee, the district association , the districtlevel or the state level; weekly time budget for party work, organizedaccording to individual activities; desired changes in time budget forindividual activities for the party; perceived work stress from partywork; satisfaction with communication at the various party levels;participation in education events of the party; most important sourcesof information about seminars; interest in principle in such seminars;self-classification of personal commitment for the party; localcommittee size; separating the members in active and passive members;selected manner of greeting new members; behavior with party memberswanting to leave and who have resigned; most important reasons forresignation in the last few months; forms of taking care of members;type and extent of activities outside of the election campaign; currentand desired main focus in local committee work; type of memberinformation about local committee work; ways of motivating andactivating members; information on course of board elections in localcommittee; quota regulation in filling board position; activities oflocal committee and personal participation in these; judgement onactivities of local committee; judgement on selected reformrecommendations in party work; attitude to a study-group for olderpeople; evaluation of personal abilities that could easily be appliedfor party work and areas in which respondent wishes support on the partof the party or from outside; work areas in which more support on thepart of the party is desired; type and extent of media used forinformation about political events; use of the members magazine´Vorwaerts´; judgement on selected topics and articles in Vorwaerts;general judgement on Vorwaerts and reason for judgement; evaluation ofreputation of the SPD as well as of the CDU/CSU in the population ingeneral as well as among selected social groups and institutions; imageof these parties as academic or worker party, reputation as party ofthe self-employed or the civil service; inventiveness, nepotism anddisagreement of the parties as well as judgement on municipal politicalprogram (scale); moral orientations and guidelines of personal conduct(scale); personal importance of political tasks and issues (scale).
Postalische Befragung
Mail survey
SPD-Funktionsträger
SPD party office-holders from the members file
Auswahlverfahren Kommentar: Zweistufig geschichtetes Zufallsauswahlverfahren aus der Mitgliederdatei