International Social Survey Programme: Work Orientations II - ISSP 1997

DOI

Einstellung zur Arbeit. Arbeitsorientierung und Beschreibung derArbeitsinhalte. Themen: Gewünschte Zeitaufteilung für ausgewählte Tätigkeiten wieArbeit, Freizeit usw.; Arbeitsorientierung (Skala); Erledigung vonArbeiten im Haushalt; Wichtigkeit ausgewählter Ansprüche an einenArbeitsplatz; wichtigste Kriterien für die Bestimmung der Gehaltshöhe;Einfluß neuer Technologien auf Arbeitsplatzangebot und aufArbeitsplatzqualität; Präferenz für die Arbeit im Dienstleistungsbereichoder in der Industrie sowie in der Privatwirtschaft oder im öffentlichenSektor; Präferenz für Arbeitsnehmerstatus oder beruflicheSelbständigkeit sowie für das Arbeiten in einem Großunternehmen oder ineinem kleinen Unternehmen; Teilzeitbeschäftigung; Interesse an einerVollzeitbeschäftigung; erwartete Schwierigkeiten bei einer Jobsuche;Bezahlung der Arbeit; Beschreibung des eigenen Engagements bei derArbeit; Präferenz für mehr Arbeit und mehr Lohn oder für mehr Freizeit;Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes; Bedeutung vonKarrieremöglichkeiten und flexibler Arbeitszeitgestaltung;Charakterisierung der Arbeit als harte physische Tätigkeit undBeschreibung des Ausmaßes von Streß bei der Arbeit; physischeErschöpfung nach der Arbeit; gefährliche und ungesundeArbeitsplatzsituationen; eigene Einflußmöglichkeit auf die Gestaltungdes Arbeitstages bzw. der Arbeitsabläufe; allgemeineArbeitsplatzbeschreibung; Nutzen der erlernten Fähigkeiten aus derSchul- oder Universitätszeit; Beurteilung des Verhältnisses zwischenManagement und Mitarbeitern; Betriebsklima; Arbeitszufriedenheit;Abwesenheit in den letzten 6 Monaten; Suche nach neuer Arbeit in dennächsten 12 Monaten. Nichterwerbstätige wurden gefragt: Arbeit für mehr als ein Jahr undZeitpunkt des Endes der letzten bezahlten Arbeit; Gründe für das Endeder Beschäftigung; erwartete Schwierigkeiten bei der Jobsuche; momentaneSuche nach Arbeit; Art der Arbeitssuche; Haupteinkommensquelle. Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einemPartner; Ausbildung und Ausbildungsdauer; momentanerBeschäftigungsstatus; Beschäftigung im privaten oder öffentlichenSektor; Selbständigkeit bzw. Arbeitsverhältnis; eigene Angestellte;Wochenarbeitszeit; Vorgesetztenfunktion und Kontrollspanne;Betriebsgröße; Einkommen; Konfession; Religiosität;Gewerkschaftsmitglied; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz;Haushaltsgröße und Zusammensetzung; Ortsgröße; Region; ursprünglichesHerkunftsland bzw. ethnische Gruppenzugehörigkeit.

Attitude to work. Work orientation and description of workresponsibilities. Topics: desired distribution of time for selected activities such aswork, leisure time usw.; work orientation (scale); carrying out work inhousehold; importance of selected demands of a job; most importantcriteria for determination of amount of salary; influence of newtechnologies on job offerings and on quality of job; preference forwork in service area or industry as well as in private economy orpublic sector; preference for employee status or occupationalself-employment as well as for working in a large concern or in a smallcompany; part-time employment; interest in full-time work; expecteddifficulties in looking for a job; payment of work; description ofpersonal commitment to work; preference for more work and more pay orfor more leisure time; certainty of one´s own job; significance ofcareer opportunities and structuring of flexible working hours;characterization of work as hard physical activity and description ofthe extent of stress on the job; physical exhaustion after work;dangerous and unhealthful job situations; personal opportunity toinfluence the structuring of the work day or work processes; generaljob description; benefit of skills learned during time in school oruniversity; judgement on the relationship between management andemployees; atmosphere at work; work satisfaction; absence in the last 6months; search for new job in the next 12 months. Those not employedwere asked: work for more than one year and time of end of last paidjob; reasons for the end of employment; expected difficulties in thejob search; current search for work; manner of search for work; primaryincome source. Demography: sex; age; marital status; living together with a partner;education and duration of education; current employment status;employment in private or public sector; self-employment or employee;personal employees; time worked each week; superior function and spanof control; company size; income; religious denomination;religiousness; union member; self-assessment of social class;self-assessment on a left-right continuum; party preference; size ofhousehold and composition; city size; region; original country oforigin or ethnic group affiliation.

Interview

Self-administered questionnaire

Postalische, schriftliche bzw. mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Mail, written or oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

Age: 18 years old and older

Wahrscheinlichkeitsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3090
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3090
Provenance
Creator ISSP Research Group
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Ahmad, Qazi K.; Dimova, Lilia; Frizzell, Alan; Lehmann, Carla; Papageorgiou, Bambos; Mateju, Petr; Andersen, Jorgen G.; Torpe, Lars; Borre, Ole; Togeby, Lise; Mouritzen, Poul E.; Nielsen, Hans J.; Andersen, Bjarne H.; Lemel, Yannick; Harkness, Janet; Mohler, Peter Ph.; Park, Alison; Jowell, Roger; Robert, Peter; Lewin-Epstein, Noah; Guidorossi, Giovanna; Calvi, Gabriele; Onodera, Noriko; Becker, Jos; Gendall, Philip; Skjåk, Knut K.; Mangahas, Mahar; Cichomski, Bogdan; Cabral Villaverde, Manuel; Khakhulina, Ludmila; Tos, Niko; Diez-Nicolás, Juan; Diekmann, Andreas; Engelhardt, Henriette; Jann, Ben; Armingeon, Klaus; Geissbühler, Simon; Smith, Tom W.; St. Svallfors, Department Of Sociology, Umea University, Umea, Sweden; Bangladesh Unnayan Parishad, Dhaka, Bangladesh; Agency For Social Analyses, Sofia, Bulgaria; School Of Journalism And Communication, Carleton University,Ottawa, Canada; Cyprus College, Cyprus; Institute Of Sociology, Academy Of Sciences Of The Czech Republic,Prague, Czech Republic; Y. Lemel,FRANCE-ISSP Association Laboratoire De Sociologie Quantitative,Malakoff, France; Infratest Burke Sozialforschung, Muenchen, Germany; Social And Community Planning Research (SCPR), London, Great Britain; TARKI, Social Research Information Center, Hungary; Dept. Of Sociology And Anthropology, Tel Aviv University, Israel; EURISKO, Milano, Italy; NHK, Tokio, Japan; Sociaal En Cultureel Planbureau (SCP), Rijswijk, Netherlands; Massey University, Department Of Marketing, New Zealand; Social Weather Stations, Quezon City, Philippines; ISS, Warsaw, Poland; VCIOM, Moscow, Russia; Public Opinion And Mass Communication Research Centre, Ljubljana,Slovenia,Análisis Sociológicos Económicos Y Políticos (ASEP), Spain; Statistics Sweden, Sweden; LINK Institute, Luzern, Switzerland; National Opinion Research Center, University Of Chicago,NORC, USA; Norsk Gallup Institute, Norway
Publication Year 1999
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bangladesh; Bulgaria; Denmark; Germany; France; Great Britain; Ireland; Israel; Italy; Japan; Canada; Latvia; New Zealand; Norway; Philippines; Poland; Russian Federation; Slovenia; Spain; Sweden; Switzerland; Czech Republic; Hungary; United States; Cyprus