Montagsdemonstration in Leipzig am 12.2.1990 Monday Demonstration in Leipzig on 12 Feb. 1990

DOI

Ziele der Demonstration, Zukunftserwartungen, erlebteBedrohungen durch gesellschaftliche Entwicklung, Einstellung zurdeutsch-deutschen Vereinigung, Gefahr des Neofaschismus. Themen: Bewertung der persönlichen Zukunftsaussichten; Angst vorZunahme von Gewalt und Aggression; Verständnis für Ausreise vonDDR-Bürgern; Befürchtung baldiger Arbeitslosigkeit; Angst vorzunehmenden neofaschistischen Tendenzen; Häufigkeit der Teilnahmean Demonstrationen seit dem und am 9. Oktober; Meinungen zumöglichen Themen und Zielen der Demonstration: Gleichberechtigunggegensätzlicher Standpunkte, Verteilung vonInformationsmaterialien durch die Republikaner; Losungen fürstaatliche Eigenständigkeit der DDR, Thematisierung desWahlkampfes; Meinung zum Eingreifen der Polizei bei gewaltsamenAuseinandersetzungen; Meinung zum gewaltsamen Vertreiben derDemonstranten für die Eigenständigkeit der DDR; Haltung zumVerbleib in der DDR; beabsichtigte Teilnahme und präferiertePartei bei Volkskammerwahl am 18. März; Sicherheit derWahlentscheidung; Vertrauen in politische Persönlichkeiten derDDR und der BRD; Haltung zur deutsch-deutschen Vereinigung undpräferierter Zeitpunkt; Bewertung der neuen Zeitung "Wir inLeipzig"; Zustimmung zu Warnungen vor zunehmenden Neofaschismus;Haltung zum Auftreten gegen Ausländer und zur EinheitDeutschlands in den Grenzen von 1937; Meinung zum Verbot derRepublikaner in der DDR; Mitgliedschaft in Parteien und neuenBewegungen.

Goals of the demonstration, future expectations, threats experienced from social development, attitude to German-German unification, danger of neofascism. Topics: Evaluation of personal prospects for the future; fear of increase of violence and aggression; understanding for citizens of the GDR leaving; fear of impending unemployment; fear of increasing neofascist tendencies; frequency of participation in demonstrations since 9 October; opinions on possible topics and goals of the demonstration: equal rights for contradictory positions, distribution of information materials by the Republicans; mottos for national independence of the GDR, picked as central theme of the election campaign; opinion on intervention of the police in violent conflicts; opinion on violent dispursing of demonstrators for independence of the GDR; stand on remaining in the GDR; intended participation and preferred party in the election for the East German Parliament on 18 March; certainty of voting decision; trust in political personalities of the GDR and FRG; stand on German-German unification and preferred point in time; evaluation of the new newspaper "Wir in Leipzig"; agreement with warnings about increasing neofascism; stand on speaking out against foreigners and on unity of Germany within the borders of 1937; opinion on prohibition of the Republicans in the GDR; membership in parties and new movements.

Schriftliche Befragung

Written survey

Teilnehmer an der Montagsdemonstration am 12.2.90

Participants of the Monday demonstration on 12 Feb. 90.

Auswahlverfahren Kommentar:

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6020
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6020
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1990
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990) - GDR: Leipzig