Bildschirmtext und Mediennutzung:Die Studie ist dreigeteilt und enthält
1. einen Haushaltsfragebogen,
2. einen Personenfragebogen und
3. eine Zeitbudgeterfassung.
Themen: 1. Haushaltsbogen: Ausrüstung des Haushalts mitelektronischen Geräten; Heimcomputerbesitz; Ausrüstung des BTX-Gerätesmit alphabetischer Tastatur; abonnierte Zeitschriften; Anzahl derTelefonanschlüsse; Höhe der Telefonrechnung und der BTX-Kosten;Häufigkeit von Behördenkontakten; Häufigkeit von Bestellungenüber BTX bzw. telefonisch; Versandhausbestellungen; Erledigenvon Bankgeschäften, Buchung von Reisen sowie Bestellungen beimörtlichen Einzelhandel über BTX; detaillierte Erfassung desNutzungsinteresses an ausgewählten BTX-Angeboten.
2. Personenbogen: Nutzungsintensität von Videotext,Bildschirmtext und Fernsehen; Häufigkeit von Freizeitaktivitäten;privateoder berufliche Nutzung von Büromaschinen; Einstellung zurKennzeichnungspflicht von Werbung in BTX (Skala); detaillierte Angabenüber die Nutzunghäufigkeit von Informationen sowie die dazubenutzten Informationsquellen; Beurteilung des Informationsangebotssowie des BTX allgemein (Skalen); Einstellung zum BTX-Magazin(Skala); Ortsansässigkeit; Mitgliedschaften; politischesInteresse.
3. Zeitbudget: Detaillierte Erfassung eines Tagesablaufs in15-Minuten-Abständen, unterteilt nach Ort der Tätigkeit (unterwegsoder zu Hause), ausgewählten, vorgegebenen Tätigkeitskategorienim Tagesablauf sowie genutzer Medien.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Anzahl Einkommensempfänger; Haushaltseinkommen;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Politikinteresse; Ortsgröße; Mitgliedschaften.
Terminal text and media usage.
The study is divided in three parts andcontains
1. Household questionnaire,
2. Personal questionnaire and
3. Time budget recording.
Topics: 1. Household questionnaire: equipping the household withelectronic equipment; possession of personal computer; equipping BTXdevice with alphabetic keyboard; magazines subscribed to; number oftelephones; amount of telephone bill and BTX costs; frequency ofcontact with authorities; frequency of orders via BTX or by telephone;mail-order company orders; taking care of bank business, booking tripsas well as orders with local retail trade via BTX; detailed recordingof interest in use of selected BTX offerings.
2. Personal questionnaire: intensity of use of teletext, terminal textand television; frequency of leisure activities; private oroccupational use of office machines; attitude to requiredidentification of advertising in BTX (scale); detailed information onfrequency of use of information as well as sources of information usedfor this; judgement on information offerings as well as BTX in general(scales); attitude to the BTX magazine (scale); local residency;memberships; political interest.
3. Time budget: detailed recording of the course of one day in15-minute intervals, organized according place of activity (on the roador at home), selected, prescribed activity categories in the course ofthe day as well as media used.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; occupational training; occupation; occupational position;employment; number of recipients of income; household income; householdcomposition; respondent is head of household; interest in politics;city size; memberships.
Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem
Fragebogen und Zeitbudgetaufzeichnungen.
Oral and written survey with standardized questionnaire and
time budget recordings.
Am BTX-Feldversuch beteiligte Haushalte
Among all households involved in the BTX field experiment.
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung