Begleitforschung zum Bildschirmtext-Feldversuch Düsseldorf/Neuss (Schlußmessung) Research Accompanying the Terminal Text Field Experiment Duesseldorf/Neuss (Final Measurement)

DOI

Bildschirmtext und Mediennutzung:Die Studie ist dreigeteilt und enthält 1. einen Haushaltsfragebogen, 2. einen Personenfragebogen und 3. eine Zeitbudgeterfassung. Themen: 1. Haushaltsbogen: Ausrüstung des Haushalts mitelektronischen Geräten; Heimcomputerbesitz; Ausrüstung des BTX-Gerätesmit alphabetischer Tastatur; abonnierte Zeitschriften; Anzahl derTelefonanschlüsse; Höhe der Telefonrechnung und der BTX-Kosten;Häufigkeit von Behördenkontakten; Häufigkeit von Bestellungenüber BTX bzw. telefonisch; Versandhausbestellungen; Erledigenvon Bankgeschäften, Buchung von Reisen sowie Bestellungen beimörtlichen Einzelhandel über BTX; detaillierte Erfassung desNutzungsinteresses an ausgewählten BTX-Angeboten. 2. Personenbogen: Nutzungsintensität von Videotext,Bildschirmtext und Fernsehen; Häufigkeit von Freizeitaktivitäten;privateoder berufliche Nutzung von Büromaschinen; Einstellung zurKennzeichnungspflicht von Werbung in BTX (Skala); detaillierte Angabenüber die Nutzunghäufigkeit von Informationen sowie die dazubenutzten Informationsquellen; Beurteilung des Informationsangebotssowie des BTX allgemein (Skalen); Einstellung zum BTX-Magazin(Skala); Ortsansässigkeit; Mitgliedschaften; politischesInteresse. 3. Zeitbudget: Detaillierte Erfassung eines Tagesablaufs in15-Minuten-Abständen, unterteilt nach Ort der Tätigkeit (unterwegsoder zu Hause), ausgewählten, vorgegebenen Tätigkeitskategorienim Tagesablauf sowie genutzer Medien. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Anzahl Einkommensempfänger; Haushaltseinkommen;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Politikinteresse; Ortsgröße; Mitgliedschaften.

Terminal text and media usage. The study is divided in three parts andcontains 1. Household questionnaire, 2. Personal questionnaire and 3. Time budget recording. Topics: 1. Household questionnaire: equipping the household withelectronic equipment; possession of personal computer; equipping BTXdevice with alphabetic keyboard; magazines subscribed to; number oftelephones; amount of telephone bill and BTX costs; frequency ofcontact with authorities; frequency of orders via BTX or by telephone;mail-order company orders; taking care of bank business, booking tripsas well as orders with local retail trade via BTX; detailed recordingof interest in use of selected BTX offerings. 2. Personal questionnaire: intensity of use of teletext, terminal textand television; frequency of leisure activities; private oroccupational use of office machines; attitude to requiredidentification of advertising in BTX (scale); detailed information onfrequency of use of information as well as sources of information usedfor this; judgement on information offerings as well as BTX in general(scales); attitude to the BTX magazine (scale); local residency;memberships; political interest. 3. Time budget: detailed recording of the course of one day in15-minute intervals, organized according place of activity (on the roador at home), selected, prescribed activity categories in the course ofthe day as well as media used. Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; occupational training; occupation; occupational position;employment; number of recipients of income; household income; householdcomposition; respondent is head of household; interest in politics;city size; memberships.

Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen und Zeitbudgetaufzeichnungen.

Oral and written survey with standardized questionnaire and time budget recordings.

Am BTX-Feldversuch beteiligte Haushalte

Among all households involved in the BTX field experiment.

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1214
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1214
Provenance
Creator Lange, Bernd-Peter; Langenbucher, Wolfgang R.; Lerg, Winfried B.; Mayntz, Renate; Scheuch, Erwin K.; Treinen, Heiner
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GETAS, Bremen
Publication Year 1982
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia - Düsseldorf; North Rhine-Westphalia - Neuss; North Rhine-Westphalia - Ratingen; North Rhine-Westphalia - Meerbusch; North Rhine-Westphalia - Erkrath; North Rhine-Westphalia - Hilden; North Rhine-Westphalia - Mettmann; North Rhine-Westphalia - Dormagen; North Rhine-Westphalia - Kaarst