Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1970 (Voruntersuchung) State Election in North Rhine-Westphalia 1970 (Preliminary Investigation)

DOI

Politische Einstellungen, Parteibindung sowie Beurteilungen vonParteien und Politikern. Themen: Politisches Interesse und Selbsteinschätzung der politischenInformiertheit; benutzte Informationsquellen über Politik undBeurteilung deren Glaubwürdigkeit; Mediennutzung; Präferenz fürpolitische Fernsehsendungen; Zufriedenheit mit der Demokratie in derBRD; Skalometer der Wichtigkeit der politischen Probleme;Issue-Kompetenz der Parteien; Sympathien für bestimmte Politiker;Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU, FDP und NPD; Zufriedenheit mitder Landesregierung und Sympathiegewinne bzw. -verluste der Parteienseit der Bundestagswahl 1969; gewählte Parteien seit 1949 undWahlverhalten bei der Bundestagswahl 1969 (Erststimme und Zweitstimme);Parteipräferenz und Parteibindung; Parteineigung der primären Umwelt undpolitische Gespräche mit Freunden und Bekannten; Sicherheit des eigenenWahlentschlusses; Interesse am Wahlausgang und vermutete Bedeutung derLandtagswahl für die Bundesrepublik; präferierter Ministerpräsident undBundeskanzler; Einstellung zum Wahlkampf, zur Deutschlandfrage und zumProtest der Jugend; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Beurteilung derwirtschaftlichen Lage der BRD und der eigenen wirtschaftlichen Situationim Zeitvergleich; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen und Einschätzung derParteineigung der Organisationen; Interesse und Bindung anGewerkschaften; Parteipräferenz und Parteibindung der Eltern;Beurteilung des politischen Interesses der Eltern in der Hitlerzeit;allgemeine Lebenszufriedenheit; Religiosität und Einschätzung derVerteilung der Religionszugehörigkeit im Wohnviertel; Ortsansässigkeitund Wohnzufriedenheit; Art des Wohnens; Ortstyp. Skalen: Dogmatismus, Demokratie, Nationalismus und sexuelle Moral. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Konfession; Schulbildung;Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; soziale Herkunft;Flüchtlingsstatus. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; allgemeinepolitische Informiertheit des Befragten; politisches Interesse desBefragten; Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdauer; Wochentag desInterviews.

Political attitudes, party ties as well as judgements on parties andpoliticians. Topics: Political interest and self-assessment of political extent towhich informed; sources of information used about politics andjudgement on their credibility; media usage; preference for politicaltelevision broadcasts; satisfaction with democracy in the FRG; scale ofimportance of political problems; issue ability of the parties;sympathy for certain politicians; sympathy scale for the SPD, CDU, FDPand NPD; satisfaction with state government and sympathy gains orlosses of the parties since the Federal Parliament election 1969;parties voted for since 1949 and behavior at the polls in the FederalParliament election 1969 (first vote and second vote); party preferenceand party ties; party inclination of family and friends and politicalconversations with friends and acquaintances; certainty of personalelection decision; interest in the election result and assumedsignificance of the state parliament election for the Federal Republic;preferred prime minister and federal chancellor; attitude to theelection campaign, the Germany question and protest of young people;importance of areas of life; judgement on the economic situation of theFRG and one´s own economic situation in comparison over time;self-assessment of social class; membership in clubs and organizationsand assessment of party inclination of organizations; interest and tiesto trade unions; party preference and party ties of parents; judgementon political interest of parents in the time of Hitler; generalcontentment with life; religiousness and assessment of distribution ofreligious affiliation in the residential area; local residency andsatisfaction with housing; type of housing; type of city. Scales: dogmatism, democracy, nationalism and sexual morals. Demography: age (classified); sex; religious denomination; schooleducation; occupation; employment; household income; size of household;composition of household; head of household; social origins; refugeestatus. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; generalpolitical extent to which informed of respondent; political interest ofrespondent; number of contact attempts; length of interview; weekday ofinterview.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Keine näheren Angaben

No specific information

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11205
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.0702
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11205
Provenance
Creator Lehrstuhl Für Politische Wissenschaft, Universität Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 2012
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia