Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungswert der Sendungen WENN SEESTERNE LEUCHTEN und WO SEEBULLEN GRASEN; Informations- und Unterhaltungswert sowie Gefallen der Sendung VON CHEMNITZ NACH KARL-MARX-STADT; Unterhaltungswert, Realitätsnähe und dargestellte politische Zusammenhänge im Fernsehfilm DAS ENDE EINES MÄZENS; Anzahl der gesehenen Folgen der Serie ALLE MANN AN BORD und Meinung zum Moderator Klaus-Jürgen Schlettwein; Meinung zur Gestaltung der Sendung (Mannschaften od. Einzelspieler, Sympathie für eine Seite, Information über Mitspieler, Spielregeln); Angebot an Natur- und Tierserien.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.