Befragung von Eltern über die psychische Verfassung von Kindern.
Themen: Wohlgefühl des Kindes; Gefühlszustände des Kindes: voller Energie, traurig, einsam; genug Zeit für sich selbst, Zeit für Dinge, die das Kind tun wollte, Spaß mit den Freunden, Bewältigung des Schulalltags; Aufmerksamkeitsvermögen des Kindes in der Schule; Gesundheitszustand des Kindes aus Sicht des Kindes.
Demographie: Geschlecht des Kindes, das als letztes Geburtstag hatte; Alter des Kindes; Geschlecht des Befragten; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Region; Gewichtungsfaktor.
Parents’ assessment of their child’s health.
Topics: mood of the child over the last week: feeling well, full of energy, sad, lonely, enough time, satisfying use of free time, fun with friends, well at school, attentive; assumed assessment of the child with regard to its health.
Demography: sex of child whose birthday is closest to date of interview; age of the child; sex of respondent; age at end of education; occupation; professional position; type of community.
Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; region; weighting factor.
Telephone interview
Eltern von Kindern im Alter von 6 - 17 Jahren in den 27 Mitgliedstaaten der EU
Parents of children 6 - 17 years-of-age in each of the 27 EU member states
Wahrscheinlichkeitsauswahl