Einstellung zur europäischen Verfassung in Frankreich nach dem Referendum.
Themen: Teilnahme am Referendum; Gründe für eine Nicht-Teilnahme: Desinteresse an Politik, an Wahlen, an europäischen Angelegenheiten sowie an der europäischen Verfassung, mangelnder Einfluss (efficacy), Ablehnung Europas, der EU, der europäischen Verfassung, Mangel an Informationen, Abstrafung der Regierung oder der Republik, anderweitige Beschäftigung, Komplexität der europäischen Verfassung, Vorhersehbarkeit des Wahlausgangs; eigene Wahlentscheidung beim Referendum sowie Gründe dafür; Zeitpunkt der Entscheidung; Schlüsselargument für die Entscheidung: die Meinung über die europäische Verfassung, Meinung über die EU oder die Wahlkampagnen; Zufriedenheit mit dem Wahlausgang; richtiger Zeitpunkt für den Start der Debatten über das Referendum; Einschätzung der Konsequenzen der Wahl im Falle einer Ablehnung des Referendums: vermehrte Einbeziehung sozialer Aspekte sowie der Interessen Frankreichs in den Verfassungstext, schwindender Einfluss Frankreichs in der EU, Schwierigkeiten für die Arbeit der europäischen Institutionen, erschwerter Beitritt neuer EU-Mitgliedsstaaten, Vorbildfunktion Frankreichs für andere EU-Länder, in denen auch ein Referendum abgehalten wird; zunehmend besseres Image der europäischen Institutionen beim Befragten; Frankreichs EU-Mitgliedschaft ist eine gute Sache; ausreichende Informiertheit für die Entscheidung beim Referendum; Notwendigkeit einer europäischen Verfassung für den Aufbau Europas; präferiertes Vorgehen nach dem Referendum.
Demographie: Geschlecht; Alter; Beruf; berufliche Stellung; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Region; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Land; Befragten-ID; Interviewsprache; Gewichtungsfaktor.
Voting behaviour in the referendum on the European Constitution in France.
Topics: participation in the referendum on the treaty of the establishment of a European Constitution; reasons for not voting; voting decision; reasons for voting in favour or against the European Constitution; time of voting decision; satisfaction with the result of the referendum; assessment of the starting time of the debates on the European Constitution in France as appropriate; attitude towards the following statements: good image of EU institutions, NO victory allows for renegotiations in order to come to a more social text, NO victory allows for renegotiations in order to come to a text which will better defend the interests France, France’s membership in the EU is a good thing, NO victory will decrease France’s influence within the EU, NO victory makes running of European institutions difficult, necessary information available before the referendum, NO victory will make the accession of new countries more difficult, NO victory in some countries will lead to NO votes in other countries, European Constitution is essential to pursue European construction; preferred procedure regarding the treaty of the establishment of a European Constitution: new votes in countries that have not ratified the treaty, application of the treaty only in countries that ratified it, abandon idea of a European Constitution for all member states, another solution.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community.
Additionally coded was: country; respondent ID; language of the interview; weighting factor.
Telephone interview
Bevölkerung im Alter von 18 Jahren und älter
Population aged 18 years and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl