Die psycho-soziale Lage sowie das Kommunikations- und Konsumverhaltenälterer Menschen in der Bundesrepublik.
Themen: Angaben zum Tagesablauf; Mediennutzung und redaktionelleThemeninteressen; Reisetätigkeit; Reisedauer; Reiseziele undReisemotive; Organisation der Reise und benutztes Verkehrsmittel;Einstellungen und Verhalten als Verbraucher; Anschaffungspläne für dieWohnung; Verwendungshäufigkeit von Kosmetika und Medikamenten;Einstellung zum Konsum von Nahrungs- und Genußmitteln;Einkaufsgewohnheiten; allgemein bevorzugte Geschäfte; Wohnumwelt undWohnsituation; Wohnzufriedenheit; soziales Umfeld; Vorhandensein undNähe von Bezugspersonen; Häufigkeit der Kontakte mit verschiedenenBezugspersonen und allgemeine Integration; Zufriedenheit mit denöffentlichen Leistungen; Kritik und Forderungen an Staat und Behörden;Mitgliedschaften und Aktivitäten in Vereinen; häufig ausgeübteBeschäftigungen; Interesse an verschiedenen Sport- und Spielarten;Einstellung zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung; Selbsteinschätzungvon Persönlichkeitseigenschaften; Lebenszufriedenheit und Disengagement(Skala); Zukunftsorientierung und Wünsche für die Zukunft; Zufriedenheitmit der Gesundheit; Struktur des Haushaltseinkommens und des Vermögens;Lebenshaltungskosten und Struktur der Ausgaben; Mietkosten;Sparverhalten und Geldanlageformen.
Demographie: Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung;Haushaltsgröße; Wohnsituation; Ortsansässigkeit; Mitgliedschaften.
Indizes: Soziale Integration; Verbraucherverhalten; Lebensgefühl.
Interviewerrating: Behinderungen des Befragten; Wohngegend;Wohnsituation; Art des Altersheims.
The psycho-social situation as well as communication and consumerhabits of older people in the Federal Republic.
Topics: information on course of the day; media usage and topics ofeditorial interests; travel activities; travel duration; destinationsand motives for travel; organization of the trip and means of transportused; attitudes and conduct as consumer; acquisition plans for theresidence; frequency of use of cosmetics and medications; attitude touse of nutrition and semi-luxury foods, tobacco and alcohol; shoppinghabits; generally preferred businesses; residential environment andhousing situation; satisfaction with housing; local residency; socialsurroundings; presence and vicinity of reference persons; frequency ofcontacts with various reference persons and general integration;satisfaction with public services; criticism and demands of governmentand authorities; memberships and activities in clubs; frequentlyexercised activities; interest in various sports and types of games;attitude to facilities for adult education; self-assessment ofpersonality traits; contentment with life and disengagement (scale);orientation in the future and wishes for the future; satisfaction withhealth; structure of household income and assets; cost of living andstructure of expenditures; rent costs; savings habits and forms ofinvestment.
Demography: sex; marital status; religious denomination; schooleducation; household size; housing situation; local residency;memberships.
Indices: social integration; consumer behavior; life feeling.
Interviewer rating: disabilities of respondent; residential area;housing situation; type of home for the aged.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Personen in Privathaushalten und Altersheimen im Alter von 55 Jahren und älter
Persons in private households and nursing homes at the age of 55 years or older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl