Europawahl 2004 European Election 2004

DOI

Einstellung zur EU und zu Fragen der Europapolitik; und zurEuropawahl. Themen: Derzeit wichtigstes Problem in Deutschland;Wahlbeteiligungsabsicht; Briefwahl oder Wahllokal; Parteipräferenz;Wahlverhalten bei der letzten Europawahl; Entscheidungssicherheit bzw.gewählte Partei; Zeitpunkt der Wahlentscheidung; Gründe für dieWahlentscheidung (Bundespolitik oder Europapolitik);Sympathie-Skalometer für die Parteien; Zufriedenheit mit den Leistungender Parteien in der Bundesregierung (SPD und Grüne) sowie derOpposition; Sympathie-Skalometer für die wichtigsten Spitzenpolitiker inder Bundesrepublik; Parteipräferenz nach dem Rangordnungsverfahren;Wichtigkeit der Entscheidungen von Gemeinderat bzw. Stadtrat, Landtag,Bundestag und Europaparlament; Politikinteresse; Interesse an derEuropapolitik; präferierte Partei bezogen auf Europapolitik; die Rolledes Europaparlaments in der Zukunft; Beurteilung der wirtschaftlichenLage Deutschlands; kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichenProbleme in Deutschland; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lageheute und in einem Jahr; Konjunkturerwartung für Deutschland;kompetenteste Partei zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen;Einschätzung der Vorteilhaftigkeit der deutschen EU-Mitgliedschaft;Einfluss der EU auf Entscheidungen in Deutschland; Urteil überausreichende bzw. nicht ausreichende Informationen über die EU;Präferenz für fortdauernde Selbständigkeit Deutschlands odervermehrte Einbindung in die EU; Urteil über die Geschwindigkeit dereuropäischen Einigung; Wichtigkeit eines guten VerhältnissesDeutschlands zu den USA oder ein geschlossenes Auftreten der Europäer;Vorteilhaftigkeit der EU-Ost-Erweiterung für Deutschland; Einstellungzur Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union, sowie die Vor-und Nachteile für Deutschland; Einstellung zum Euro; erwarteter Erfolgdes Euro; befürwortete Zuständigkeit der Bundesregierung oder derEuropäischen Union bei Arbeitslosigkeit, Umweltschutz, Kriminalität undLandwirtschaft (Subsidiarität); Meinung zu mehr Verantwortung derEuropäischen Union bei der internationalen Konfliktbewältigung; Meinungüber eine gemeinsame europäische Verfassung; erwartete Gewinner derEuropawahl; erwarteter Einzug in das Europaparlament von Grünen, FDP undder PDS; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum. Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einemPartner; Schulabschluss; Studium; Lehre; Berufstätigkeit; eigeneArbeitsplatzsicherheit; Berufsgruppe; berufliche Position; Anzahl derPersonen im Haushalt; Anzahl der Personen über 18 Jahren;Haushaltsvorstand sowie dessen Berufsgruppe und Berufstätigkeit;Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;Arbeitsplatzgefährdung bzw. Arbeitslosigkeit nahestehender Personen;Parteineigung und Parteiidentifikation; Bundesland; Ortsgröße;Staatsbürgerschaft; Wahlberechtigung zur Europawahl.

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Wahlberechtigte

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3995
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3995
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publication Year 2004
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany