Die Entwicklung der Drogenaffinität Jugendlicher (1986) The Development of Drug Affinity of Young People (1986)

DOI

Rauschmittelkonsum von Jugendlichen und Einstellung zu Drogen. Themen: Eigene Lebenszufriedenheit; Beurteilung der eigenenberuflichen bzw. schulischen Belastungen (Skala); Beurteilung deseigenen Gesundheitszustandes; Eigenschaftszuordnung zu einergleichaltrigen Person mit einer gesunden Lebensführung; Einstellung zumeigenen Körper und zur eigenen Gesundheit (Skala); Zufriedenheit mit dereigenen Freizeitsituation; Art und Häufigkeit ausgeübterFreizeitaktivitäten; Vertrauenspersonen und Gesprächspartner fürwichtige Angelegenheiten (Skala); Ausgeschlossenheitsgefühl undFreundschaften (Skala); Wirkung auf Männer bzw. Frauen (Skala);Trinkgewohnheiten sowie Angaben zum Alkoholgenuß am vorausgegangenen Tagbzw. letzten Wochenende; Trinken alkoholischer Getränke allein bzw. inGesellschaft und Ort des Alkoholkonsums; Anlässe für Alkoholkonsum;Beurteilung verschiedener Wirkungen des Alkoholkonsums (Skala);Häufigkeit eines Alkoholrausches; Zeitpunkt des letzten Alkoholrausches;Alter beim ersten Rauchen bzw. beim Beginn des regelmäßigen Rauchens;Rauchertyp; Gründe für Nichtrauchen und Rauchen; präferierte Tabakwarenund Zigarettenmarke; Einstellung zur Gesundheitsgefährdung durchRauchen; Einstellung der Freunde zum Aufhören bzw. zum Beginn desRauchens; vermutetes Rauchverhalten in fünf Jahren; Kenntnisausgewählter Rauschmittel und Einstellung zu einem Ausprobieren dieserRauschmittel; Rauschmittelkonsum im Freundes- und Bekanntenkreis(Skala); Einstellung zu einer Legalisierung bzw. zu einem Verbot vonRauschmitteln; eigener Rauschmittelkonsum; Zeitpunkt des letztenRauschmittelkonsums; vermutete Wahrscheinlichkeit eines zukünftigenRauschmittelkonsums; Gründe für Nichtkonsum von Rauschmitteln;Häufigkeit und Art der erprobten Rauschmittel; Ort des erstenRauschmittelkonsums und dabei anwesende Personen; Gründe fürRauschmittelkonsum; Art und Häufigkeit des Rauschmittelkonsums in denletzten 30 Tagen; Gründe für Beendigung des Rauschmittelkonsums;Wichtigkeit ausgewählter Lebensziele (Skala); Einstellung zur Zukunft;gesundheitliche Beschwerden und deren Häufigkeit im letzten Monat;Medikamentenkonsum. Demographie: Nationalität; Alter; Geschlecht; Familienstand;Konfession; gegenwärtiger Schul-/Hochschulbesuch; Schulabschluss desBefragten; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Berufstätigkeit derMutter; Befragter verfügt über eigenes Einkommen; Höhe des eigenenEinkommens (klassiert); Einkommensquellen des Befragten; monatlichesNetto-Haushaltseinkommen; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Mitbewohner in der Wohnung;Parteipräferenz. Interviewerrating: Soziotyp; Wochentag des Interviews;Intervieweridentität.

Use of intoxicants by young people and attitude to drugs. Topics: personal contentment with life; judgement on one´s ownoccupational or school stress (scale); judgement on personal conditionof health; assignment of characteristics to a person of same age with ahealthy life-style; attitude to one´s own body and health (scale);satisfaction with personal leisure situation; type and frequency ofleisure activity conducted; person to confide in and conversationpartner for important matters (scale); feeling of open-mindedness andfriendships (scale); effect on men or women (scale); drinking habits aswell as information on use of alcohol on the previous day or lastweekend; drinking alcoholic beverages alone or in company and place ofuse of alcohol; reasons for use of alcohol; judgement on variouseffects of use of alcohol (scale); frequency of alcohol intoxication;time of last alcohol intoxication; age at first smoking or at start ofregular smoking; type of smoker; reasons for not smoking and smoking;preferred tobacco products and brand of cigarettes; attitude tojeopardy to health from smoking; attitude of friends to quitting orstarting smoking; assumed smoking behavior in five years; knowledge ofselected intoxicants and attitude to trying these intoxicants; use ofintoxicants in the circle of friends and acquaintances (scale);attitude to legalization or prohibition of intoxicants; personal use ofintoxicants; time of last use of intoxicants; assumed probability offuture use of intoxicants; reasons for non-use of intoxicants;frequency and type of intoxicant tried; place of first use ofintoxicants and persons present; reasons for use of intoxicants; typeand frequency of use of intoxicants in the last 30 days; reasons forending use of intoxicants; importance of selected goals in life(scale); attitude to the future; health complaints and their frequencyin the last month; use of medication. Demography: nationality; age; sex; marital status; religiousdenomination; current attendance of school or college; school degree ofrespondent; occupational position; employment; employment of mother;respondent has personal income; amount of personal income (classified);sources of income of respondent; monthly net household income;respondent is head of household; characteristics of head of household;co-residents in residence; party preference. Interviewer rating: social type; weekday of interview; intervieweridentity.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren

Young people between the ages of 12 to 25 years

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (CFR-Random)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1603
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1603
Provenance
Creator Bundeszentrale Für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln; Institut Für Jugendforschung, München
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Jugendforschung, Muenchen
Publication Year 1987
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin