Veränderungen in der Motivationsstruktur Jugendlicher und junger Erwachsener Changes in Motivation Structure of Young People and Young Adults

DOI

Gesellschaftliche und politische Einstellungen von Jugendlichen. Themen: Ausreichende Freizeit; wichtigster Freizeitpartner undwichtigste Freizeitaktivitäten; fehlende Freizeiteinrichtungen am Ort;Umgang mit Geld (Skala); persönliche finanzielle Absicherung für dieZukunft; Wichtigkeit der finanziellen Sicherung in ausgewähltenLebensbereichen; allgemeine Zukunftsaussichten; Arbeitsplatzsorgen;Arbeit im ausgebildeten Beruf; Beurteilung der durch den Berufswechselbedingten Veränderung; Häufigkeit und Dauer eigener Arbeitslosigkeit;Registrierung beim Arbeitsamt; wichtigste Aspekte im Beruf;Arbeitszufriedenheit; Arbeitsorientierung; Arbeitslosigkeit imVerwandtenkreis; Verhältnis zu den Eltern; Charakterisierung eineridealen Frau, eines idealen Mannes und generell wichtiger Eigenschaften;Probleme zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und Verhältnis zu denEltern (Skalen); Einstellung zu Ehe und Partnerschaft (Skala);Kommunikationspartner in Problemsituationen; Zufriedenheit mit dempolitischen System in der Bundesrepublik; gewünschte Veränderungen inden nächsten zehn Jahren; wichtigste politische und gesellschaftlicheProbleme; politische Einstellungen; Möglichkeiten politischerEinflußnahme; praktizierte alternative Lebensformen und eigenesVerständnis alternativer Lebensformen; Zugehörigkeit zu ausgewähltenGruppen und Organisationen alternativer und herkömmlicher Prägung;Rangreihe der Parteien; Zufriedenheit mit dem Schulsystem und demBildungssystem; Erfahrungen in Schule und Ausbildung (Skala);empfundener Leistungsdruck. Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Alter der Kinder(klassiert); Alter und Anzahl der Geschwister; Stellung in derGeschwisterreihe; Schulbildung; Schulbildung von Vater bzw. Mutter;Beruf; berufliche Position; berufliche Position von Vater bzw. Mutter;Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Geld, das monatlichzur freien Verfügung steht (klassiert); Haushaltsgröße; Wohnen bei denEltern; Wohnsituation; Politikinteresse.

Social and political attitudes of young people. Topics: Adequate leisure time; most important leisure partner and mostimportant leisure activities; lack of leisure facilities in the city;behavior with money (scale); personal financial security for thefuture; importance of financial security in selected areas of life;general prospects for the future; job worries; work in occupation inwhich trained; judgement on change due to change of occupation;frequency and length of personal unemployment; registration withemployment office; most important aspects in occupation; worksatisfaction; work orientation; unemployment among relatives;relationship to parents; characterization of an ideal wife, an idealhusband and generally more important characteristics; problems betweenyoung people and adults and relationship with parents (scales);attitude to marriage and partnership (scale); communication partner inproblem situations; satisfaction with the political system in theFederal Republic; desired changes in the next ten years; most importantpolitical and social problems; political attitudes; opportunities toinfluence politics; alternative ways of life practiced and personalunderstanding of alternative ways of life; belonging to selected groupsand organizations of alternative and conventional character; ranksequence of parties; satisfaction with school system and educationsystem; experiences in school and training (scale); perceivedachievement pressure; Demography: age; sex; number of children; ages of children(classified); age and number of siblings; position in sibling sequence;school education; school education of father or mother; occupation;occupational position; occupational position of father or mother;employment; company size; household income; money freely availablemonthly (classified); size of household; living with parents; housingsituation; interest in politics.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 15 und 30 Jahren

German citizens between the ages of 15 and 30 years.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1381
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1381
Provenance
Creator SINUS-Institut, Heidelberg/München
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin