Kulturell-künstlerische Interessen und Möglichkeiten Jugendlicher 1973-1974 Cultural-Artistic Interests and Opportunities of Young People 1973-1974

DOI

Freizeitinteressen, kulturelle Aktivitäten, Mediennutzung,Einstellung zum Sozialismus und zur DDR, Interesse für Musik,Literatur, Film und Theater, Arbeitsbedingungen,Kollektivbeziehungen. Themen: Häufigkeit des Besuchs kultureller Einrichtungen undVeranstaltungen (Skala); Anzahl gelesener Bücher; präferierteFreizeittätigkeiten (Skala); Häufigkeit des Lesens von Zeitungenund Zeitschriften; Zugehörigkeit zu Freizeitgruppen; kulturelleAktivitäten in der Freizeitgruppe (Skala); eigene kulturelle undkünstlerische Tätigkeiten (Skala); Häufigkeit der Nutzung vonRundfunk- und Fernsehsendern der BRD; eigeneVerhaltensorientierungen aus Kunstwerken; Interesse für Bücherund Filme zur Gegenwart der DDR und anderer sozialistischerLänder; Gestaltung des kulturellen Lebens im Arbeits- undWohnbereich durch die FDJ; Einstellung zum weltweiten Sieg desSozialismus; Stolz auf die DDR-Staatsbürgerschaft; Vertrauen zurSED; Verbundenheit mit der Sowjetunion; Weltanschauung;Mitgliedschaft in FDJ; gesellschaftliche Funktionen außerhalb derFDJ; erreichbare Freizeiteinrichtungen (Skala); Interesse fürMusikarten (Skala); präferierte Tanzveranstaltungen; Gründe fürMusikhören (Skala); Gründe für den Besuch von Diskotheken(Skala); Interesse für unterschiedliche Literaturbereiche(Skala); Gründe für das Lesen von Gegenwartsliteratur (Skala);Orientierung an der Meinung anderer vor der Entscheidung für einBuch (Skala); Interesse für Theateraufführungen unterschiedlicherGattungen (Skala); Interesse für Spielfilme unterschiedlicherGattung (Skala); Gründe für Ansehen von Gegenwartsfilmen (Skala);Kenntnis und Wertung vorgegebener aktueller Spielfilme (Skala);Mitglied im Filmclub; Orientierung an der Meinung anderer vorAnsehen eines Films (Skala); Bewertung der sozialen Beziehungenim Kollektiv; gemeinsame kulturelle Aktivitäten des Kollektivs;beabsichtigte Mitgliedschaft in SED; Kampf des Kollektivs umTitel "Kollektiv der sozialistischen Arbeit"; Arbeit imSchichtsystem; Grad körperlicher bzw. geistiger Anstrengung derTätigkeit; Mitwirkung am Kultur- und Bildungsplan; Anregungen zukulturellen Aktivitäten in verschiedenen Schulfächern;Orientierung an Anregungen bei Entscheidung fürFreizeittätigkeiten; soziale Herkunft.

Leisure interests, cultural activities, media usage, attitude to socialism and the GDR, interest in music, literature, film and theater, working conditions, collective relations. Topics: Frequency of attending cultural facilities and events (scale); number of books read; preferred leisure activities (scale); frequency of reading newspapers and magazines; belonging to leisure groups; cultural activities in leisure group (scale); personal cultural and artistic activities (scale); frequency of use of radio and television stations of the FRG; personal behavior orientations from art works; interest in books and films on the present-day of the GDR and other socialist countries; structuring of cultural life in work and residential area through FDJ; attitude to the world-wide victory of socialism; pride in GDR citizenship; trust in the SED; solidarity with the Soviet Union; world view; membership in FDJ; social functions outside of FDJ; leisure facilities within reach (scale); interest in types of music (scale); preferred dance events; reasons for listening to music (scale); reasons for visit to discotheques (scale); interest in different areas of literature (scale); reasons for reading modern literature (scale); orientation on opinion of others before deciding on a book (scale); interest in theater presentations of different genres (scale); interest in films of different genres (scale); reasons for seeing modern films (scale); knowledge and valuation of current films presented (scale); member in film club; orientation on opinion of others before seeing a film (scale); evaluation of social relations in the collective; common cultural activities of the collective; intended membership in SED; struggle of the collective for the title "collective of socialist work"; work in shift work; degree of physical or mental effort at work; involvement in culture and education plan; recommendations on cultural activities in various school subjects; orientation on suggestions in decision for leisure activities; social origins.

Schriftliche Befragung

Written survey

Jugendliche und junge Erwachsene (14 bis 26 Jahre): Schüler der 10. und 11. Klassen polytechnischen Oberschule/erweiterten Oberschule, Lehrlinge und Facharbeiter aus Industrie und Dienstleistungsbereich und Studenten

Sample of young people and young adults (14 to 26 years): schoolchildren of the 10th and 11th grades of polytechnical secondary school/expanded secondary school, apprentices and skilled workers from industry and service area and students.

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6077
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6077
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1974
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)