Das Gipfeltreffen von Madrid.
Themen: Einstellung zur EU-Mitgliedschaft des eigenen Landes;Einschätzung der Vorteilhaftigkeit der EU-Mitgliedschaft; Einstellungzu einer gemeinsamen europäischen Währung (Euro); Kenntnis desGipfeltreffens von Madrid und der dort besprochenen Themen; Kenntnisder Entscheidung über die europäische Währungsreform und des Namens dereuropäischen Währung; Einstellung zum Namen der gemeinsameneuropäischen Währung (Euro); präferierter Zeitpunkt derInformationsvermittlung über die anstehenden Veränderungen durch dieEinführung des Euros; präferiertes Tempo bei der Einführung des Euros;präferierte Informationsquellen über die Währungsreform.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Ende der Ausbildung;berufliche Position; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter; Region, Ortgröße.
Attitude to the common European currency and information needs aboutthe new currency. Topics: general attitude to membership of the countryin the EU; advantageousness of membership of the country in the EU;attitude to a common currency in the EU; knowledge about the summitmeeting of the European Council in Madrid and the topics discussedthere; acceptance of the decision on the new designation of the commonEuropean currency as EURO; type and urgency of one´s own informationwishes about the new currency; preferred institutions for disseminationof information about the European common currency; possession ofdurable economic goods; party preference (Sunday question).
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Respondents 15 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl