Berufsvorstellungen, Ausbildungs- bzw. Arbeitssituation, Lebenslagesowie politische Einstellungen und persönliche Wertorientierungen beiJugendlichen auf dem Lande.
Themen: Einstellung zu einer landwirtschaftlichen bzw.nichtlandwirtschaftlichen Berufstätigkeit; Einstellung zur Landarbeitund zum Landleben; Bodenverbundenheit und Berufstreue; Vorstellungenüber Rentabilitätsverbesserungen in der Landwirtschaft; Berufsberatungund Kriterien bei der Berufswahl; Beurteilung der Ausbildung in derBerufsschule; Einstellung zur beruflichen Weiterbildung;Arbeitszufriedenheit; tägliche Arbeitszeit und Einstellung zu einergeregelten Arbeitszeit; Sonntagsarbeit; Einstellung zur derzeitigengesetzlichen Regelung der Hofübergabe; Einstellung zulandwirtschaftlichen Genossenschaften; Freizeitverhältnisse undFreizeitbeschäftigungen; Höhe und Verwendung des Taschengeldes;abzugebende Verdienstanteile; Jahresurlaub; Kriterien bei der Wahl desEhepartners; Einstellung zum Wehrdienst bzw. zur Wehrdienstverweig rung;politisches Interesse; Einstellung zu einem vereinten Europa;Einstellung zur Pflichtversicherung; Einstellung zur Frauenarbeit undBewertung der Arbeit der Frau im Vergleich zur Arbeit des Mannes;gewünschte Kinderzahl; persönliche Vertrauensperson; Geselligkeit;Ortsansässigkeit; Ortsgröße; Religiosität; Mitgliedschaft in Vereinen;Familienverhältnisse.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;Alter und Anzahl der Geschwister; Konfession; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; soziale Herkunft; regionale Herkunft;Flüchtlingsstatus.
Occupation concepts, training or job situation, situation in life aswell as political attitudes and personal moral orientations among youngpeople in the country.
Topics: Attitude to agricultural or non-agricultural employment;attitude to working in the country and life in the country; ties to theland and occupational loyalty; ideas about profitability improvementsin agriculture; occupation advice and criteria in choice of occupation;judgement on training in the vocational school; attitude tooccupational further education; work satisfaction; daily working hoursand attitude to regular working hours; Sunday work; attitude to currentlegal regulation of transfer of the farm; attitude to agriculturalco-operatives; leisure conditions and leisure activities; amount anduse of pocket-money; proportion of income to be turned over; annualvacation; criteria in selection of spouse; attitude to military serviceor conscientious objector status; political interest; attitude to aunited Europe; attitude to compulsory insurance; attitude to womenworking and evaluation of the work of women in comparison to the workof men; desired number of children; personal person to confide in;sociability; local residency; city size; religiousness; membership inclubs; family conditions.
Demography: age; sex; marital status; family composition; age undnumber of siblings; religious denomination; school education;vocational training; occupation; social origins; regional origins;refugee status.
Schriftliche Befragung in Gruppensituation
Written survey in a group situation
Jugendliche auf dem Lande im Alter von 17-28 Jahren, die in Gemeinden
unter 5000 Einwohnern leben
Age: 17-28.
Auswahlverfahren Kommentar: Aus den insgesamt über 12000 ausgefüllten Fragebögen wurden die Fragebögen von 1156 Individuen zufällig ausgewählt und ausgewertet