Die telefonisch durchgeführte Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit
Nachwahl-Panelwelle erlaubt die Analyse der Wahlkampfdynamik auf
täglicher Basis, so dass auch kurzfristige Einflüsse sichtbar gemacht
werden können.
Themen: TV-Duell; Heiße Wahlkampfphase; Politisches Interesse
(Politikinteresse); Interesse am Wahlkampf; Wahlbeteiligungsabsicht;
Wahlabsicht (Erststimme, Zweitstimme); Briefwähler (Erststimme,
Zweitstimme); Mögliche andere Partei; Interesse am Ausgang der Wahl;
Einzugswahrscheinlichkeiten kleine Parteien (FDP, DIE LINKE, AfD);
Skalometer Koalitionen (CDU/CSU-FDP, SPD-GRÜNE, CDU/CSU-SPD,
CDU/CSU-GRÜNE, SPD-FDP-GRÜNE, SPD-GRÜNE-LINKE); Wahrnehmung
Koalitionssignale (CDU/CSU-FDP, SPD-GRÜNE, CDU/CSU-SPD, CDU/CSU-GRÜNE,
SPD-FDP-GRÜNE, SPD-GRÜNE-LINKE); Regierungserwartung (CDU/CSU, SPD,
FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD, andere Partei); Wichtigstes
Problem und Lösungskompetenz; Zweitwichtigstes Problem und
Lösungskompetenz; Links-Rechts-Selbsteinstufung (Vor und Nach Wahl);
Positionsissue Steuern und Abgaben: CDU, CSU, SPD, FDP,GRÜNE, DIE
LINKE, Ego); Issuebatterie (Einwanderer, Einkommensungleichheit,
Europäische Schuldenkrise); Leistung Bundesregierung; Leistung
Regierungsparteien (CDU, CSU, FDP); Eigene wirtschaftliche Lage
(aktuell, retrospektiv, prospektiv); Allgemeine wirtschaftliche Lage
(aktuell, retrospektiv, prospektiv); Angst europäische Schuldenkrise;
Skalometer Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE;
Piratenpartei, Alternative für Deutschland); Skalometer Politiker
(Angela Merkel, Peer Steinbrück, Rainer Brüderle, Jürgen Trittin,
Gergor Gysi); Kanzlerpräferenz; Politisches Wissen: Erst-/Zweitstimme;
Nutzung BILD ; BILD-Nutzung Vortag; Parteien-Bias BILD (CDU, CSU, SPD,
FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
Tageszeitung; Nutzung politische Berichte Tageszeitung; Tageszeitung
Vortag; Parteien-Bias Tageszeitung (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE
LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung weitere Tageszeitung;
Nutzung politische Berichte weitere Tageszeitung; Weitere Tageszeitung
Vortag; Parteien-Bias weitere Tageszeitung (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE,
DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Aufmerksamkeit Tageszeitungen;
Wochenpresse Vorwoche (SPIEGEL, Focus, DIE ZEIT); Nutzung
TV-Nachrichten ARD; Parteien-Bias TV-Nachrichten ARD (CDU, CSU, SPD,
FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
TV-Nachrichten ZDF; Parteien-Bias TV-Nachrichten ZDF (CDU, CSU, SPD,
FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
TV-Nachrichten RTL; Parteien-Bias TV-Nachrichten RTL (CDU, CSU, SPD,
FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung
TV-Nachrichten Sat.1; Parteien-Bias TV-Nachrichten Sat.1 (CDU, CSU,
SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei);
Aufmerksamkeit TV-Nachrichten; TV-Nachrichten Vortag (ARD, ZDF, RTL,
SAT.1, anderer Sender); Internetnutzung allgemein; Internetnutzung
News; Internetnutzung soziale Netzwerke; Internetnutzung Partei- und
Kandidatenwebsites (CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE;
PIRATEN, AfD, NPD [auch DVU] andere Partei); Wahrnehmung
Meinungsumfragen; Gespräche über Politik; Netzwerkgröße;
Gespraechspartner 1, 2 (Beziehung, Gesprächshäufigkeit, Verständnis von
Politik, Meinungsverscheidenheiten, Wahlentscheidung); TV-Duell
(Rezeption, wahrgenommener Ausgang); Wahlkampf: Parteienwerbung
(CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, NPD [auch
DVU], andere Partei); Wahlkampf: direkter Wahlkampfkontakt (CDU/CSU,
CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, NPD [auch DVU],
andere Partei); Recall Wahlbeteiligung BTW 2009; (Frühere) Berufsgruppe
detailliert; Grund fehlende Erwerbstätigkeit; Erwerbstätigkeit Partner;
Grund fehlende Erwerbstätigkeit Partner; Kirchgangshäufigkeit;
Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteiidentifikation; Stärke
Parteiidentifikation; Festnetztelefon; Wiederbefragungsbereitschaft;
Interessantheit Wahlkampf; Recall BTW 2013 (Wahlbeteiligung,
Erststimme, Zweistimme, Schwierigkeit der Wahlentscheidung);
Koalitionspraeferenz (Nachwahl) (CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE,
DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Positionsissue Steuern und
Abgaben (CDU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; Ego);
Aufmerksamkeit Wahlkampf; Wahlkampf hilfreich; Media Reliance; Need to
Evaluate, for Cognition and for Cognitive Closure; Strategische und
expressive Motive
zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESIS
Archiv Version; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente;
Datum; Erhebungswoche (Kalenderwoche); Interviewdauer; Anzahl
Kontaktversuche; Verweigerungskonversion; Generierte oder eingetragene
Telefonnummer; Gewichte; Response-Latency-Messung; Gültigkeit der
Zeitmessung; Datum des Interviews; Interviewdauer in Sekunden; Anzahl
Kontaktversuche; Gemeindegroessenklassen (BIK); Wahlkreis (Electoral
District)
Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Schulabschluss; (Frühere)
Erwerbstätigkeit; (Früherer) Beruf; Haushaltsgröße; Wahlberechtigte
Personen über 18; Religionszugehörigkeit; Bundesland; West-Ost; Partner
The Rolling Cross-Section campaign study with a post-election panel wave realised by telephone interviews allows for analysing election campaign dynamics on a daily basis. Thus, even short-term effects can be made visible.
Topics:
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI)
Computer assisted telephone interview (CATI)
Deutschsprachige, in Privathaushalten mit mindestens einem Festnetztelefonanschluss lebende Bevölkerung der Bundesrepublik, die zur Bundestagswahl 2013 wahlberechtigt war.
The population comprises all German-speaking persons, whose residence is in the Federal Republic of Germany and who are eligible to vote in the federal election 2013 as well as living in private households with a landline.
Repräsentative mehrfach geschichtete Zufallsauswahl nach dem ADM-Telefonstichprobensystem (Gabler-Häder-Modell für Telefonstichproben). Die Vorwahlwelle ist eine Rolling Cross-Section (RCS) Umfrage, in der circa 100 tägliche Interviews angestrebt wurden. Die Ziehung der Telefonnummern wurde so vorgenommen, dass die Befragten jedes einzelnen Tages jeweils in sich eine Zufallsstichprobe aus der Grundgesamtheit konstituieren. Aufgrund des RCS-Stichprobendesigns gilt dies aber nicht für die Beobachtungen der ersten Tage der Erhebungszeit. Außerdem ist die Stichprobe regional geschichtet. Die Auswahl der Zielperson innerhalb eines Haushaltes erfolgte nach der Last-Birthday-Methode.