Beurteilung von Ost-West-Verhandlungen und Einschätzung der politischenSituation nach der Genfer Konferenz.
Themen: Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme der BRD;Beurteilung der Lage Berlins nach der Genfer Konferenz; Einschätzung derKriegsgefahr und des Verhaltens der USA sowie der Sowjetunion zurVermeidung eines Weltkrieges; Wiedervereinigungschancen; Einstellung zueinem Treffen von Eisenhower und Chruschtschow; Erfolgschancen undVerhandlungspunkte eines solchen Gipfeltreffens; Einstellung zu einemGipfeltreffen der vier Mächte bzw. der NATO-Mächte mit denWarschauer-Pakt-Staaten; Parteipräferenz.
Demographie: Alter (klassiert); Konfession; Schulbildung; Beruf;Einkommen; Haushaltseinkommen; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Schichtzugehörigkeitdes Befragten; Ortsgröße; Anzahl der Kontaktversuche.
Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation.
Judgement on East-West negotiations and assessment of the politicalsituation after the Geneva conference.
Topics: Most important domestic and foreign policy problems of theFRG; judgement on the situation of Berlin after the Geneva conference;assessment of the danger of war and the conduct of the USA as well asthe Soviet Union to avoid a world war; chances of reunification;attitude to a meeting of Eisenhower and Khruschev; chance for successand negotiation points of such a summit meeting; attitude to a summitmeeting of the four powers or the NATO powers with the Warsaw Pactcountries; party preference.
Demography: age (classified); religious denomination; schooleducation; occupation; income; household income; possession of durableeconomic goods.
Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; city size; number of contact attempts.
Also encoded was: identification of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Keine näheren Angaben
No specific information
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl