Tolerance of young people regarding others. Interest in foreigncountries. Sources of information about EU civil rights. Topics:nationality (multiple responses possible); personal significance of theEU; expected changes through the EU within the next 10 years; mostimportant reasons for young adults to remain longer in their families;attitude to older people; most important reasons for the decision aboutthe right point in time to have children; leisure activities;membership in selected organizations; self-assessment of religiousness;tolerance regarding members of other nationalities, races, religions,cultures, regarding the handicapped, homosexuals, those clotheddifferently, poorer persons, drug addicts, alcoholics and the homeless;attitude to foreigners; knowledge of foreign languages and interest inlearning further languages; stays abroad within the last two years andreasons for these stays abroad; assumed primary difficulties withstudies abroad or work abroad; assumed conduct with personalunemployment; most useful abilities in the job search; primary sourcesof income and amount of income; frequency of use of modern media suchas computers, Internet, CD-ROM and e-mail; knowledge about rights andopportunities as EU citizen; preferred areas in which the EU shouldbecome active within the next five years, and areas in which the EUshould not undertake anything; most helpful sources of informationabout the rights and duties as citizen in Europe; social and politicalattitudes; sex-specific preference for occupations such as lawyer,doctor, parliamentarian, bus driver, psychologist, police officer,pilot, superior, teacher, minister and babysitter. Demography: age attermination of school education; sex; age; number of children andadults in household; current employment; primary earner in householdand his occupation; head of household; religious affiliation. Alsoencoded was: date of interview; time of start of interview; length ofinterview; number of persons present during interview; willingness ofrespondent to cooperate; city size; possession of a telephone;interview language.
Toleranz von Jugendlichen gegenüber anderen. Interesse am Ausland.Informationsquellen über EU-Bürgerrechte.Themen: Nationalität (Mehrfachantworten möglich); persönliche Bedeutungder EU; erwartete Veränderungen durch die EU innerhalb der nächsten 10Jahre; wichtigste Gründe für das längere Verbleiben junger Erwachsenerin ihren Familien; Einstellung zu älteren Menschen; wichtigste Gründefür die Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt, Kinder zu bekommen;Freizeitaktivitäten; Mitgliedschaft in ausgewählten Organisationen;Selbsteinschätzung der Religiosität; Toleranz gegenüber Angehörigenanderer Nationalitäten, Rassen, Religionen, Kulturen, gegenüberBehinderten, Homosexuellen, anders Gekleideten, ärmeren Personen,Drogenabhängigen, Alkoholikern und Obdachlosen; Einstellung zuAusländern; Fremdsprachenkenntnisse und Interesse am Erlernen weitererSprachen; Auslandsaufenthalte innerhalb der letzten zwei Jahre undGründe für diese Auslandsaufenthalte; vermutete Hauptschwierigkeit beieinem Auslandsstudium oder Arbeit im Ausland; vermutetes Verhalten beieigener Arbeitslosigkeit; nützlichste Fähigkeiten bei der Arbeitsuche;Haupteinkommensquelle und Einkommenshöhe; Nutzungshäufigkeit modernerMedien wie Computer, Internet, CD-ROM und e-mail; Kenntnis der Rechteund Möglichkeiten als EU-Bürger; präferierte Bereiche, in denen die EUinnerhalb der nächsten fünf Jahren aktiv werden sollte, und Bereiche, indenen die EU nichts unternehmen sollte; hilfreichste Informationsquellenüber die Rechte und Pflichten als Bürger in Europa; gesellschaftlicheund politische Einstellungen; geschlechtspezifische Präferenz für Berufewie Anwalt, Arzt, Parlamentarier, Busfahrer, Psychologe, Polizeibeamter,Pilot, Vorgesetzter, Lehrer, Geistlicher und Babysitter.Demographie: Alter bei Beendigung der Schulbildung; Geschlecht; Alter;Anzahl der Kinder und Erwachsenen im Haushalt; derzeitige Beschäftigung;Hauptverdiener im Haushalt und dessen Beruf; Haushaltsvorstand;Religionszugehörigkeit.Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Zeitpunkt desInterviewbeginns; Interviewdauer; Anzahl der anwesenden Personen währenddes Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße;Telefonbesitz; Interviewsprache.
Alter: 15-24 Jahre
Research area: Belgium, Denmark, Germany, Finland, France, Greece, Great Britain, Ireland, Italy, Luxembourg, Netherlands, Northern Ireland, Austria, Portugal, Spain, Sweden.
Multi-stage stratified random sample of persons between the ages of 15 and 24 years.