ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File) für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell für ALLBUScompact wurde dementsprechend ein vereinfachtes Demografiemodul selektiert, das die wichtigsten demografischen Indikatoren in einer übersichtlichen Gruppe vereint. Die sonstigen inhaltlichen Fragemodule, die keine sensitiven Daten enthalten, entsprechen weiterhin vollständig der ALLBUS Vollversion (Scientific Use File). ALLBUScompact eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die Datenanalyse. Eine vollständige Beschreibung der inhaltlichen Fragemodule finden Sie unter Studiennummer 4574 (ALLBUS 1980-2010).
Face-to-face interview: CAPI/CAMI
Face-to-face interview: PAPI
Self-administered questionnaire: Computer-assisted (CASI)
Self-administered questionnaire: Paper
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (PAPI - Paper and
Pencil Interviewing).
Ab Haupterhebung 2000 als CAPI - Computer Assisted Personal
Interviewing, und Ergänzungen aus schriftlichen Zusatzbefragungen (drop
off).
Privathaushalte mit Personen, die zum Befragungszeitpunkt das 18.
Lebensjahr vollendet hatten
Private households with persons who were at least 18 years of age
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: 1980 bis 1992 und 1998 mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl aus allen
Privathaushalten mit Personen, die zum Befragungszeitpunkt das 18.
Lebensjahr vollendet hatten (ADM-Stichprobendesign).
In den Erhebungsjahren 1994, 1996 und ab 2000 fand eine zweistufige,
disproportional geschichtete Zufallsauswahl in Westdeutschland (incl.
West-Berlin) und Ostdeutschland (incl. Ost-Berlin) aus allen in der
Bundesrepublik Deutschland lebenden Personen statt, die zum
Befragungszeitpunkt in Privathaushalten lebten und zu Beginn des
Erhebungsjahres das 18. Lebensjahr vollendet hatten. In der ersten
Auswahlstufe wurden Gemeinden in Westdeutschland und in Ostdeutschland
mit einer Wahrscheinlichkeit proportional zur Zahl ihrer erwachsenen
Einwohner ausgewählt, in der zweiten Auswahlstufe wurden Personen aus
den Einwohnermeldekarteien zufällig gezogen.
Ab 1991 wurden auch ausländische Zielpersonen in die
ALLBUS-Stichproben aufgenommen. Falls keine hinreichend guten
Deutschkenntnisse vorlagen, zählen diese Zielpersonen zu den
systematischen Ausfällen.