Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Einschätzung der Politik von USA und UdSSR hinsichtlichFriedensförderung oder Erhöhung der Kriegsgefahr; Kenntnis des SALTII-Abkommens; Truppenverringerung bei der NATO und dem Warschauer Pakt,Begrenzung der Anzahl von Langstreckenraketen der USA und UdSSR,Begrenzung der in Europa stationierten Mittelstreckenwaffen oderEinschränkung der militärischen Nutzung von Atlantik und Pazifik alswichtigste Bestandteile des SALT II-Abkommens; vermuteter Grad derVerletzung des SALT II-Abkommens durch die USA und UdSSR; Einstellungzur Einhaltung des SALT II-Abkommens durch die USA trotz entsprechenderVerstöße durch die UdSSR; präferiertes Vorgehen der USA bei weiterenVerstößen der UdSSR gegen das SALT II-Abkommen; Kenntnisstand überchemische Waffen; Zustimmung zu einem generellen Verbot chemischerWaffen; USA oder UdSSR als Hauptverantwortlicher für ein bislangfehlendes Abkommen zum Verbot chemischer Waffen; Glaubwürdigkeit derBehauptung der USA, die UdSSR habe eine Vormachtstellung in Hinblick aufchemische Waffen erreicht.
Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl der Haushaltsmitglieder ab 14Jahren; Ortsgröße; Bundesland; Alter; Geschlecht; Hausfrau;Schulabschluss; Familienstand; Haushaltsführung; Erwerbstätigkeit undberufliche Position; Haushaltsvorstand; Erwerbstätigkeit, beruflichePosition und Schulabschluss des Haushaltsvorstandes; Anzahl derHaushaltsmitglieder mit eigenem Einkommen; monatlichesHaushaltsnettoeinkommen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 18 Jahre und älter