Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungswert, Informationsgehalt und Gefallen der Sendung SCHWERIN, SCHWERINER; SCHWERINERINNEN; Einschätzung der Sendung KNOBELEIEN und Gefallen der Spielrunden im Studio; Gefallen der Sendung PAWLOW UND PAULUS; die Sendung WELTERFOLGE DER OPERETTE Angemessenheit der Sendung für den Samstagabend; Gefallen des Gastgeber Stephan Spiewok; Sendung wurde Titel gerecht; präferierte Sportsendung (FRAGEN UND ANTWORTEN IN SPORTLICHEN RATE-DUELLEN, GONG, STIMMT´S? SPORT-MIX, DONNERWETTER, DENK-SPORT, KNACKS, DENKSTE, GEFRAGTE LEUTE GEFRAGT und DUELLE); Interesse an Operetten im Fernsehen; bevorzugte Darstellung der Operetten; Operetten am Samstagabend um 20.00 Uhr. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.