Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl.Politische Fragen.
Themen: Wichtigste politische Probleme in Brandenburg;Wahlbeteiligungsabsicht bei der Landtagswahl in Brandenburg; Präferenzfür Briefwahl; Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme undRangordnung); Zeitpunkt und Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung;Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung bei derLandtagswahl in Brandenburg; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl;Koalitionspräferenz; Einstellung zu einer Großen Koalition zwischen SPDund CDU und zu einer Koalition zwischen SPD und PDS;Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien auf Bundes- undLandesebene; Zufriedenheits-Skalometer über die Leistungen derLandesregierung in Brandenburg sowie über die Leistungen der SPD undder CDU als Landesregierung einzeln; Zufriedenheits-Skalometer über dieLeistungen der PDS und der DVU in der Opposition, im Landtag sowie überdie Leistungen der Bundesregierung aus SPD und Grünen; Kenntnis von denSpitzenkandidaten der CDU und der SPD für das Amt desMinisterpräsidenten sowie über den Spitzenkandidaten der PDS;Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker; Sympathie fürzwei größere Parteien; Politikinteresse; Ministerpräsidentenpräferenzfür Brandenburg; Einschätzung der Glaubwürdigkeit, der Tatkraft, derSympathie, des Sachverstands, der Bürgernähe und Beurteilung desSiegertypes der drei Spitzenkandidaten von SPD, CDU und PDS; Beurteilungder derzeitigen wirtschaftlichen Lage in Brandenburg und der eigenenwirtschaftlichen Lage; Einschätzung eines Aufwärtstrends in derWirtschaft Brandenburgs; Beurteilung der wirtschaftlichen LageBrandenburgs verglichen mit den anderen ostdeutschenBundesländern; kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichenProbleme, bei der Arbeitsplatzbeschaffung, bei der Verkehrspolitik,bei der Schul- und Bildungspolitik sowie bei der Bekämpfung derKriminalität; Bedrohung durch die Kriminalität in Brandenburg;Zukunftsfähigkeit des Landes und kompetenteste Partei zur Lösung derzukünftigen Probleme Brandenburgs; Zuordnung der Eigenschaft "sozial" zueiner Partei; Beurteilung der Arbeit von Ministerpräsident MatthiasPlatzeck; Meinung zum Vorschlag, Brandenburg und Berlin in einemgemeinsamen Bundesland zusammenzuschließen; gerechter Anteil amSozialprodukt; ausreichende Anstrengungen der Bundesregierung zurAngleichung der Lebensverhältnisse im Osten an die im Westen;Einschätzung über die Richtigkeit der im letzten Jahr durchgeführtenSozialreformen in den Bereichen Gesundheit, Rente, Arbeitsmarkt undSteuern; Einschätzung der Motive für die Montags-Demonstrationen gegenHartz IV; Beurteilung der Anzahl von Ausländern in Deutschland;Einschätzung der heute in Deutschland lebenden Ausländer als kulturelleBereicherung oder als Gefahr einer Überfremdung; präferierte Partei inder Ausländerpolitik; erwarteter Wahlgewinner in Brandenburg;Einschätzung der Chancen der PDS, stärkste Partei zu werden; Einstellungzur PDS als mögliche stärkste Partei; Einschätzung der Chancen einesEinzugs der Grünen, der FDP und der DVU in den Landtag; Einstellungzu einem eventuellen Einzug der DVU in den Landtag; Einschätzung derWähler der DVU als Protestwähler oder feste Anhänger der Partei;Nationalstolz.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Zusammenleben mit einem Partner; Konfession; Schulabschluss; Anerkennungdes Abschlusses als Fachhochschulabschluss; Berufsausbildung;abgeschlossene Lehre; Berufstätigkeit; Sicherheit des Arbeitsplatzes;Art der Tätigkeit; Berufsposition; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Hauptverdiener im Haushalt; Charakteristikades Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Arbeitslosigkeitbzw. Gefährdung des Arbeitsplatzes im näheren sozialen Umfeld;Parteineigung; Parteiidentifikation; Ortsgröße.
Telephone interview
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Wahlberechtigte Wohnbevölkerung
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: RLD-Verfahren (Randomize last digit) und Geburtstagssschlüssel