Bekanntheit und Nutzung von Notrufnummern.
Themen: Nutzung nationaler Notrufnummern oder der internationalen Notrufnummer 112; Bekanntheit der Notrufnummer 112 in den anderen europäischen Ländern; Wahrnehmung von Informationen über Notrufnummern im letzten Jahr; Informationsquellen über diese Notrufnummer; Einstellung zu einer europaweit einheitlichen Notrufnummer; Vermutung über den Bekanntheitsgrad der europäischen Notrufnummer bei den eigenen Landsleuten; Einstellung zu einer Vereinfachung der Nutzungsmöglichkeit der Notrufnummer für Behinderte; eigene Nutzung einer Notrufnummer in den letzten fünf Jahren; Nutzung der Notrufnummer 112 oder einer nationalen Notrufnummer bei der letzten Nutzung des Notrufs; Art des benutzten Telefonanschlusses (Festnetz usw.); Probleme beim Verbindungsaufbau; sprachliche Probleme bei der Nutzung des Notrufs; Probleme bei der Standortangabe; Erfolg dieses Notrufs (die Rettungseinheit erreichte den richtigen Ort usw.).
Demographie: Geschlecht; Alter; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; eigene Behinderung.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Anzahl der Kontaktversuche; Region; Gewichtungsfaktor.
Knowledge and use of emergency numbers.
Topics: use of national emergency numbers or of the international emergency number 112; knowledge of the European Union-wide emergency number 112; perceived information on the emergency number 112 in the last twelve months in the own country; source of the information; approval of the following statements: useful to have European Union-wide emergency number, people in the own country are adequately informed about the existence of the emergency number 112, own country should do more to facilitate contact to emergency services via 112 for disabled users; kind of called emergency numbers in the last five years; kind of telephone used; technical difficulty with the call; language problems; exact information about location; follow-up to call.
Demography: sex; age; occupation; professional position; type of community; personal impairments.
Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; call history; region; weighting factor.
Face-to-face interview
Telephone interview: CATI
In Bulgarien, in der Tschechischen Republik, in Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien und in der Slowakei wurden neben Telefoninterviews auch mündliche Befragungen durchgeführt (ca. 70 % CATI und 30 % mündlich).
Telephone interviews were conducted in each country, with the exception of Bulgaria, Czech Republic, Estonia, Latvia, Lithuania, Hungary, Poland, Romania, and Slovakia where both telephone and face-to-face interviews were conducted (70% webCATI and 30% F2F interviews).
Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and above
Wahrscheinlichkeitsauswahl