Beurteilung von Parteien und Politikern.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Bundesrepublikund Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung des eigenen Haushalts;politisches Interesse; wichtigste politische Ereignisse im letzten Jahrund deren Beurteilung; Einstellungen zum Staat, zu Politikern und zurpolitischen Partizipation (Skala); gute und schlechte Seiten derParteien; Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren); Sicherheit der eigenenWahlentscheidung (Prozentsatzzahl); Beurteilung des Einflusses der FDP(Skala); Einstufung von Parteien und Politikern sowie Selbsteinstufungauf einem Links-Rechts-Kontinuum; wichtigste politische Aufgaben in derBundesrepublik und Issue-Kompetenz der Parteien; Zufriedenheit mit derSPD/FDP-Regierungskoalition und der CDU/CSU-Opposition; wichtigsteCharakteristika einer erstrebenswerten Gesellschaft und Grad derenVerwirklichung in der Bundesrepublik; Parteineigung; Issue-Bedeutung undIssue-Position der Kanzlerkandidaten sowie der Parteien;Sympathie-Skalometer für die Parteien; Wahlbeteiligung bei der letztenBundestagswahl; Einsatz der Parteien für ausgewählte gesellschaftlicheGruppen; eigene Identifikation mit ausgewählten Personengruppen;Stellung zu Parteien und Politikern (Skalen); Charakterisierung derParteiarbeit von CDU und SPD.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position; aktuelle undfrühere Berufstätigkeit; Netto-Haushaltseinkommen; Personenzahl, die zumHaushaltseinkommen beiträgt; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Parteineigung des Ehepartners;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Anzahl wahlberechtigterPersonen im Haushalt; Anzahl Kinder und Jugendliche im Haushalt;Ortsgröße; Bundesland; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Telefonbesitz.
Interviewerrating: Interesse des Befragten am Interview; Anzahl derKontaktversuche; Interviewdauer; Interviewdatum.
Judgement on parties and politicians.
Topics: judgement on the economic situation in the Federal Republicand assessment of the economic development of personal household;political interest; most important political events in the last yearand judgement on them; attitudes to state, politicians and politicalparticipation (scale); good and bad sides of the parties; partypreference (ballot procedure); certainty of one´s voting decision(percentage number); judgement on the influence of the FDP (scale);classification of parties and politicians as well asself-classification on a left-right continuum; most important politicaltasks in the Federal Republic and issue ability of the parties;satisfaction with SPD/FDP government coalition and the CDU/CSUopposition; most important characteristics of a desirable society anddegree of its realization in the Federal Republic; party inclination;issue significance and issue position of the candidates for chancelloras well as the parties; sympathy scale for the parties; electionparticipation at the last Federal Parliament election; effort of theparties for selected social groups; personal identification withselected groups of persons; position on parties and politicians(scales); characterization of party work of CDU and SPD.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;frequency of church attendance; school education; occupationalposition; current and earlier employment; net household income; numberof persons contributing to household income; respondent is head ofhousehold; characteristics of head of household; party inclination ofspouse; self-assessment of social class; number of persons eligible tovote in household; number of children and young people in household;city size; state; union membership; possession of a telephone.
Interviewer rating: interest of respondent in interview; number ofcontact attempts; length of interview; date of interview.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Persons with German citizenship, 18 years old or older and living in private
households.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample).