Einschätzung von sicherheitspolitischen Fragen sowie Beurteilungder sowjetischen Politik. Einstellung zu Russen.
Themen: Wichtigste Aufgaben der bundesdeutschen Politik;eigene Erfahrungen oder Erfahrungen von Freunden und Bekanntenin der Sowjetunion; Begegnungen mit Russen in der Bundesrepublik;Medieninformationen über die Sowjetunion; Beurteilung derBerichterstattung in deutschen Medien über die Sowjetunion unddie USA; beruflicher Aufenthalt in der UdSSR und Wunsch nacheiner Ferienreise; Sympathie für Russen und Amerikaner;Einstellung zur Politik der UdSSR und der USA; wichtigsteEreignisse, die die eigene Einstellung zu Amerikanern undRussen geprägt haben; Charakterisierung der wichtigstenEigenschaften von Russen; Beurteilung des Ost-West-Verhältnissesund der Möglichkeit der Bewahrung des Friedens in Europa; Vergleicvon Bundesrepublik und UdSSR bezüglich ihrer Überlegenheit inausgewählten Bereichen wie Weltraumforschung, Landwirtschaft,Sicherheit vor Arbeitslosigkeit, Computertechnik, Schutz vorKriminalität, Sport, Terrorismusbekämpfung, Luftfahrttechnik,Umweltschutz, Rentenversicherung, Kultur, Volksmusik,Kündigungsschutz, Nationalgefühl, Wohnkultur, ernste Musik,Krankenversicherung, Literatur, Popmusik, Eßkultur unddemokratische Freiheiten; politisches Interesse; Einschätzungder politischen Absichten der UdSSR und der USA bezüglichder Friedenssicherung und des Einflusses auf andere Länderund Verbündete; Einschätzung der militärischen Überlegenheitvon Nato oder Warschauer Pakt; Abrüstungsinteresse derGroßmächte; amerikanische oder sowjetische militärische Stärkeals Garant für bundesrepublikanische Sicherheit; Einstellungzur atomaren Abschreckung; Abhängigkeit der Bundesrepublikvon den Vereinigten Staaten und der DDR von der Sowjetunion;Einstellung zur Mitgliedschaft in der Nato, auch bei einemEinsatz von Atomwaffen auf deutschem Gebiet; Beschränkungeines Atomkriegs auf Europa als amerikanischeVerteidigungsstrategie; Verläßlichkeit der USA imVerteidigungsfall; militärische Überlegenheit als Zielamerikanischer und sowjetischer Verteidigungspolitik;Einstellung zu einem Truppenrückzug der USA aus Europa;Einstellung zu einem gleichzeitigen Rückzug von Sowjetsaus der DDR und Amerikanern aus der Bundesrepublik; Vertrauenin die Vereinigten Staaten sowie in die Sowjetunion alsWeltführungsmacht; wünschenswerte Gebiete deutsch-sowjetischerZusammenarbeit (Skala); Einstellung zur Friedensbewegung;Bekanntheit von "Perestroika" und "Glasnost"; positive odernegative Auswirkungen von Glasnost und Perestroika (Skala);Erwartung einer deutschen Wiedervereinigung in dennächsten 20 Jahren; Meinung zu Ronald Reagan und Gorbatschow;Lesen ausgewählter Zeitschriften; Stärke des Interessesan den Themen dieser Befragung wie z.B. Beziehungen zurSowjetunion, zu den USA, zur DDR und zu Abrüstungsverhandlungen;Sympathie-Skalometer für den Bundeskanzler Kohl, Vogel, PapstJohannes Paul II., Thatcher, Reagan, Gorbatschow, Walesa,Mitterrand, Helmut Schmidt, Genscher, Brandt, Adenauer,Breschnew und Kennedy; Gewerkschaftsmitgliedschaft oderMitgliedschaft in einem Berufsverband; Wahlverhalten bei derletzten Bundestagswahl und Parteipräferenz; Parteineigung.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufsgruppe; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Befragter ist haushaltsführendePerson; Parteipräferenz; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Assessment of questions of security policy as well as judgement onSoviet policies. Attitude to Russians.
Topics: most important task of West German policies; personalexperiences or experiences of friends and acquaintances in the SovietUnion; contacts with Russians in the Federal Republic; mediainformation about the Soviet Union; judgement on reporting in Germanmedia about the Soviet Union and the USA; business trip to the USSR anddesire for a vacation trip; sympathy for Russians and Americans;attitude to policies of the USSR and the USA; most important eventsmolding one´s own attitude to Americans and Russians; characterizationof most important characteristics of Russians; judgement on theEast-West relationship and the possibility of preserving peace inEurope; comparison of the Federal Republic and the USSR regarding theirsuperiority in selected areas such as space research, agriculture,security against unemployment, computer technology, protection againstcrime, sports, fight against terrorism, air travel technology,environmental protection, retirement insurance, culture, folk music,protection against wrongful dismissal, national feelings, style of homedecor, serious music, health insurance, literature, pop music,gastronomic culture and democratic freedoms; political interest;assessment of political intents of the USSR and the USA regardingsecuring of peace and influence on other countries and allies;assessment of the military superiority of NATO or Warsaw Pact;disarmament interest of the great powers; American or Soviet militarystrength as guarantor of West German security; attitude to nucleardeterrence; dependence of the Federal Republic on the United States andof the GDR on the Soviet Union; attitude to membership in NATO, evenwith use of nuclear weapons on German territory; limitation of anuclear war to Europe as American defense strategy; reliability of theUSA in case of defense; military superiority as goal of American andSoviet defense policy; attitude to an American troop withdrawal fromEurope; attitude to a simultaneous withdrawal of Soviets from the GDRand Americans from the Federal Republic; trust in the United States aswell as in the Soviet Union as world leading power; desirable areas ofGerman-Soviet cooperation (scale); attitude to the peace movement;familiarity of ´Perestroika´ and ´Glasnost´; positive or negativeeffects of Glasnost and Perestroika (scale); expectation of Germanreunification in the next 20 years; opinion on Ronald Reagan andGorbachev; reading selected magazines; strength of interest in thetopics of this survey such as e.g. relations with the Soviet Union, theUSA, the GDR and on disarmament negotiations; sympathy scale for theFederal Chancellor Kohl, Vogel, Pope Johannes Paul II., Thatcher,Reagan, Gorbachev, Walesa, Mitterrand, Helmut Schmidt, Genscher,Brandt, Adenauer, Brezhnev and Kennedy; union membership or membershipin a professional organization; behavior at the polls in the lastFederal Parliament election and party preference; party inclination.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Germans 18 years old and older living in private households
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)