Einstellung von Jüngeren zur Altersvorsorge Attitudes of Younger People towards Retirement Arrangements

DOI

Einstellungen zur Altersvorsorge. Themen: Politikinteresse; Interesse am Thema Renten- und Sozialpolitik; Fragen zum Thema Finanzen bzw. Altersvorsorge: Regelmäßige Finanzplanung; Anteil der Altersvorsorge an der Finanzplanung; Berührungspunkte mit dem Thema Altersvorsorge (z.B. durch den Arbeitgeber, etc.); Bekanntheit von verschiedenen Formen der Altersvorsorge; Verantwortlichkeiten für die finanzielle Absicherung im Alter (Staat, Arbeitgeber und Betriebe, jeder Einzelne). Gesetzliche Altersvorsorge: Einstellung zur gesetzlichen Altersvorsorge; Bewertung verschiedener Maßnahmen der Rentenpolitik (z.B. Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67, Erhöhung der gesetzlichen Rentenbeiträge, etc.). Private Altersvorsorge: Private Altersvorsorge des Befragten oder seiner Eltern bzw. anderer; Art der privaten Altersvorsorge; Gründe für fehlende private Altersvorsorge; Einstellung zur privaten Altersvorsorge; betriebliche Altersvorsorge; Gründe für fehlende betriebliche Altersvorsorge. Weitere Einstellungen und Meinungen: Selbsteinschätzung der persönlichen Absicherung im Alter und Gründe für diese Einschätzung; Wichtigkeit verschiedener Vorschläge für eine schnellere und bessere Information zum Thema Altersvorsorge; erwartete eigene Zukunft im Vergleich zu den Eltern; Bewertung des Verhältnisses zwischen der älteren und der jüngeren Generation in Deutschland; Zustimmung zu Aussagen zum Intergenerationenkonflikt; Parteipräferenz. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; angestrebter Schulabschluss; Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Familienstand; Konfession; Haushaltsnettoeinkommen gruppiert). Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Bundesland; Ortsgröße; Gewichtungsfaktor.

Attitudes towards retirement arrangements. Topics: political interest; interest in the topic of pension and social policy. Questions about finances and retirement arragement: own financial planning; importance of old-age provision; contact with the topic of old-age provision; awareness of pension options; assessment of responsibilities in the area of old-age provision; approval of statements on statutory old-age provision; attitudes towards various pension policy measures; questions on age hedge; importance of information options on the subject of old-age provision. Questions about private old-age provision: questions about own private pension; reasons why the respondent has not provided for one´s own age; consent to statements on private pensions; questions about a possible occupational pension scheme. Questions about the relationship of the older and younger generation. Demography: sex; age; education; targeted graduation; employment; occupational position; marital status; confession; household net income. Additionally coded was: respondent ID; federal state; city size; weighting factor.

Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)

Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview)

Wohnbevölkerung zwischen 18 und 36 Jahren in Privathaushalten

Resident population aged 18 to 35 years in private households

Auswahlverfahren Kommentar: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Zweistufige geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12932
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12932
Provenance
Creator Presse- Und Informationsamt Der Bundesregierung, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Dimap, Bonn
Publication Year 2017
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany