Personal im öffentlichen Dienst (Karriere) Personnel in the Civil Service (Career)

DOI

Die Arbeitssituation und Karriereverläufe von Beamten und Angestelltenim öffentlichen Dienst. Themen: Detaillierte Ermittlung des beruflichen Werdegangs und dersozialen Herkunft; amtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten; Teilnahme anLaufbahnprüfungen; Berufsausbildung; horizontale und vertikaleberufliche Mobilität; frühere Berufstätigkeiten; Initiator vonBeförderungen; Sachgebietswechsel und Dienstherrenwechsel;Anpassungsschwierigkeiten und Aufstiegschancen bei Laufbahnwechsel;Beförderungswunsch und Beförderungsaussichten; Einschätzung derBerufsmöglichkeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes; Beurteilung derBeförderungs- und Beurteilungspraxis im öffentlichen Dienst;Einschätzung des bisherigen und des zukünftigen beruflichen Werdegangs;bisherige Erfüllung eigener Berufserwartungen und Berufswünsche;Arbeitszufriedenheit und Zufriedenheit mit dem Einkommen; Beruf desVaters und dessen evtl. Tätigkeit bei einer Behörde; Beurteilung derArbeit des Personalrats; Häufigkeit von Meinungsverschiedenheitenzwischen Personalrat und der Behördenleitung; gewünschte Bedeutung derParteizugehörigkeit bei Beförderungen; Notendurchschnitt imAbgangszeugnis der zuletzt besuchten Schule. Skalen: Arbeitgebervergleich öffentlicher Dienst versus privateWirtschaft; diffuse Affinität; Dogmatismus; externale Zurechnung;emotionale Labilität; Ambiguitätsintoleranz; berufliches Erfolgsstreben;Rigidität; Dominanz und Geschwindigkeit. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position; Einkommen. Ferner sind folgende Indizes verkodet worden: Zufriedenheit;Partizipation; Beförderungsgeschwindigkeit; Aufstiegsstreben;horizontale Mobilität; intrinsische Motivation; Karriereinkonsistenz.

The job situation and course career of civil servants and employees inthe civil service. Topics: Detailed determination of occupational career and socialorigins; official and honorary activities; participation in careerexaminations; vocational training; horizontal and vertical occupationalmobility; earlier occupations; initiator of promotions; change ofsubject area and change of employer; adaptation difficulties andprospects of promotion with career change; desire for promotion andpromotion prospects; assessment of occupation possibilities outside ofthe civil service; judgement on the promotion and evaluation practicein the civil service; assessment of previous and future occupationalcareer; previous fulfillment of personal occupation expectations andoccupation desires; work satisfaction and satisfaction with income;occupation of father and as appropriate his employment in a governmentoffice; judgement on the job of the staff council for civil servants;frequency of differences of opinion between the staff council for civilservants and the government office management; desired significance ofparty affiliation for promotions; average grade in leaving certificateof school last attended. Scales: comparison of employer in civil service versus privateeconomy; diffuse affinity; dogmatism; external calculation; emotionallability; ambiguity intolerance; striving for occupational success;rigidity; dominance and speed. Demography: age (classified); sex; school education; vocationaltraining; occupation; professional position; income. Furthermore the following indices were encoded: satisfaction;participation; speed of promotion; striving for advancement; horizontalmobility; intrinsic motivation; career inconsistency.

Teilweise mündliche und teilweise schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

In part oral and in part written survey with standardized questionnaire

Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes auf den Verwaltungsebenen der Bundes- und der Landesministerien sowie der Bezirksregierungen, Kommunalverwaltungen und Stadtstaaten

Civil servants and employees in the civil service at the management level of federal and state ministries as well as district governments, local governments and city-states.

Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0746
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0746
Provenance
Creator Luhmann, Niklas; Mayntz, Renate
Publisher GESIS Data Archive
Contributor EMNID, Bielefeld
Publication Year 1972
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Lower Saxony; North Rhine-Westphalia; Bremen