Einstellungen deutscher Eliten zum Machtverlust der Nation nach demKriege und Beurteilung aktueller, internationaler politischerEreignisse.
Themen: Beurteilung des Konflikts zwischen EWG und EFTA;Einstellung zur europäischen Gemeinschaft; Einstellung zu einermilitärischen, politischen und wirtschaftlichen VereinigungEuropas sowie Einschätzung deren langfristiger Entwicklung;Beurteilung der internationalen Beziehungen; Einstellung zurNATO, zur Atombewaffnung und zu detaillierten Fragen derAusrüstung der Bundeswehr bzw. der NATO; Einschätzung dermilitärischen Führungsmacht, der Entwicklung des kaltenKrieges, der Ost-West-Beziehung und der Wahrscheinlichkeit eineserneuten Weltkrieges; Einstellung zur Abrüstung und zurAbschreckung; Beurteilung des Suez-Konfliktes, des U2-Konfliktes,der Berlin-Situation und der Wiedervereinigungschancen;Erwartungen an die Regierung Kennedy; Rolle Amerikas; Beurteilungder Wirtschaftssysteme sowie der UNO; Einstellung zurEntwicklungshilfe und zum Nationalstaat; Kontakte zum Ausland undAuslandsaufenthalte; Verhalten in einem kommunistischenWestdeutschland.
Demographie: Regionale Herkunft; Alter (klassiert); Beruf; Konfession;Wohnort; Parteipräferenz und Parteimitgliedschaft.
Interviewerrating: Interviewumfeld.
Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum undIntervieweridentifikation.
Attitudes of German elites to loss of national power after the war andjudgement on current international political events.
Topics: Judgement on the conflict between the EEC and EFTA; attitudeto the European Community; attitude to a military, political andeconomic unification of Europe as well as assessment of the long-termdevelopment; judgement on international relations; attitude to NATO,nuclear armament and detailed questions of equipment of the FederalGerman Armed Forces or NATO; assessment of the military leadershippower, the development of the cold war, the East-West relation and theprobability of a new world war; attitude to disarmament and deterrence;judgement on the Suez conflict, the U2 conflict, the Berlin situationand the chances of reunification; expectations of the Kennedygovernment; role of America; judgement on economic systems as well asthe UN; attitude to foreign aid and the nation-state; contacts withforeign countries and stays abroad; conduct in a communist WestGermany.
Also encoded were: date of interview and identification ofinterviewer.
Demography: regional origins; age (classified); occupation; religiousdenomination; place of residence; party preference and partymembership.
Interviewer rating: interview surroundings.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Männliche Eliten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur
Members of male elites of the economy and public life
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl mittels der Positions- und Reputationstechnik.