Zukunftserwartungen und Zukunftsverhalten (1985) Future Expectations and Future Conduct (1985)

DOI

Allgemeine Zukunftserwartungen der Bevölkerung und Einschätzungder politischen, persönlichen, gesellschaftlichen und ökonomischenEntwicklung. Freizeitverhalten und Urlaubsgestaltung. Themen: Angst vor der Zukunft; eigene Gedanken über die Zukunft undErwartung einer lebenswerten Zukunft; detaillierte Erfassung derWichtigkeit von Themen der Zukunft; perzipierte Einflussmöglichkeitenauf die persönliche Zukunft; perzipierte Gefährdung der menschlichenZukunft; Ideale und Ideologien der Zukunft; vermutete Entwicklung derGruppeneinflüsse und Machtzuwächse ausgewählter Organisationen in derBundesrepublik; größter Wunsch für die nächsten 20 Jahre; erwarteteEntwicklung der politischen Machtblöcke; perzipierte Möglichkeiten derFriedenssicherung; Einstellung zur wirtschaftlichen Zukunft, zumArbeitsmarkt und zur Weiterentwicklung der Technik (Skala); zukünftigewöchentliche Arbeitszeit und erwartete Regelungen von Arbeitszeit undFreizeit; erfolgversprechendste Art der Geldanlage; zukünftigeZahlungsform bei Einkäufen; Energiearten mit Bedeutungsgewinn; erwarteteEntwicklung des Energiebedarfs und der Energiepreise;Fortbewegungsmittel der Zukunft und Verkehrssysteme mit wachsenderBedeutung; Bedeutung des Meeres für die Nahrungsmittelversorgung undRohstoffversorgung; Ursachen der Bedrohung sowie erwartete Entwicklungder Umweltqualität; Einschätzung ausreichender Anstrengungen für denUmweltschutz; Präferenz von beruflicher Ausbildung oder Studium;erwartete Entwicklung von Unterrichtsmethoden und Schultypen;Einschätzung der Entwicklung des politischen Interesses derBundesbürger; erwartete Entwicklung der Freizeit und derUrlaubshäufigkeit; bedeutender werdende Urlaubsziele und Verkehrsmittelfür die Urlaubsfahrt; Hinderungsgründe bei Fernreisen; Mängelausgewählter Naherholungsgebiete; die Bedeutung des Autos bei derNutzung von Naherholungsmöglichkeiten; geplante Veränderungen dereigenen Urlaubsausgaben; wichtigste Urlaubsgründe; sportliche Betätigungaus Gesundheitsgründen; Sportarten und Hobbys mit Bedeutungszuwachs;eigene Hobbys; wichtigste Gesichtspunkte beim Einkauf; vermuteteEntwicklung der Bevölkerungszahl in ausgewählte Weltregionen;durchschnittliche Kinderzahl und Kinderwünsche in der Zukunft;Entwicklung der Gastarbeiterproblematik; Ernährungsgewohnheiten undbevorzugte Früchte sowie Gemüse in der Zukunft; wichtigste undgesündeste Nahrungsquellen der Zukunft; häufiger werdende körperlicheBeschwerden und Arztbesuche; vermeintliche Ursachen für die Zunahmekörperlicher Beschwerden; Einschätzung de Fortschritts der Medizin;wünschbare medizinische Entwicklungen; vermutete Entwicklung des Sucht-und Drogenproblems; Bekanntheit und Beurteilung von neuerenEntwicklungen der Informationstechnologie; Auswirkungen des technischenFortschritts auf die Umwelt; Einstellung zum Datenschutz; Wohnwünsche;Eigenheim oder Stadtwohnung; präferierte Entwicklungen im Wohnbereich(Skala); Prognose des eigenen Verhaltens bezüglich derKraftfahrzeugnutzung im Hinblick auf Luftverschmutzung und steigendeBenzinpreise. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; berufliche Position; Berufstätigkeit; Beschäftigung imöffentlichen Dienst; Personenzahl im Haushalt mit eigenem Einkommen;Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Ortsgröße;Bundesland; haushaltsführende Person. Zusätzlich verkodet wurde: Regierungsbezirk.

General future expectations of the population and assessment ofpolitical, personal, social and economic development. Leisure behaviorand structuring of vacation. Topics: fear of the future; personal thoughts about the future andexpectation of a future worth living; detailed recording of importanceof topics of the future; perceived possibilities to influence one´s ownfuture; perceived jeopardy to the future of humans; ideals andideologies of the future; expected development of group influences andincreases of power of selected organizations in the Federal Republic;greatest wish for the next 20 years; expected development of politicalpower blocks; perceived opportunities to secure peace; attitude to theeconomic future, the job market and further development of technology(scale); future weekly working hours and expected arrangement ofworking hours and leisure time; most promising type of financialinvestment; future forms of payment when shopping; types of energy withgain in significance; expected development of energy need and energyprices; means of transport in the future and traffic systems withgrowing significance; significance of the ocean for the food supply andsupply of raw materials; reasons for threat as well as expecteddevelopment of environmental quality; assessment of sufficient effortsfor environmental protection; preference for occupational education orcollege; expected development of instruction methods and school types;assessment of the development of political interest of West Germans;expected development of leisure time and frequency of vacation;vacation destinations and means of transport for vacation travelbecoming more significant; obstacles to long-distance travels;shortcoming of selected local recreational areas; the significance ofthe car in using local recreation opportunities; planned changes ofone´s own vacation expenditures; most important reasons for vacation;athletic activity for health reasons; types of sport and hobbys withincreasing significance; personal hobbys; most important points of viewwhen shopping; expected development of the total population in selectedworld regions; average number of children and desires for children inthe future; development of the guest worker problem; nutrition habitsand preferred fruits as well as vegetables in the future; mostimportant and most healthful sources of nutrition in the future;physical complaints and visits to the doctor becoming more frequent;supposed reasons for the increase of physical complaints; assessment ofprogress in medicine; desirable medical developments; expecteddevelopment of the addiction and drug problem; familiarity andjudgement on newer developments of information technology; effects oftechnical progress on the environment; attitude to data protection;housing desires; one´s own home or city residence; preferreddevelopments in residential area (scale); prognosis of personal conductregarding motor vehicle use in view of air pollution and increasinggasoline prices. Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; occupational position; employment; employment in the civilservice; number of persons in household with their own income; income;household income; size of household; respondent is head of household;characteristics of head of household; city size; state; person managinghousehold. Also encoded was: administrative district.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 14 Jahre und älter

Persons 14 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1547
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1547
Provenance
Creator EMNID, Bielefeld
Publisher GESIS Data Archive
Contributor EMNID, Bielefeld
Publication Year 1986
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin