Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Persönlicher Eindruck von den USA sowie von der UdSSR;Einschätzung der derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Stärke derUSA, der UdSSR, Japans und der BRD (Skalometer); Einschätzung derderzeitigen und zukünftigen militärischen Stärke sowie der politischenEinflussnahme der USA und UdSSR auf die Weltereignisse (Skalometer);vermuteter Vorsprung der USA oder UdSSR in der Entwicklung derRaumfahrt; Einschätzung der Stärke von USA und UdSSR in den BereichenSicherheit und militärische Leistungsfähigkeit, Wirtschaftskraft undProduktivität, Energieversorgung und Bodenschätze, Nationalbewusstseinund Politikkompetenz; Einschätzung der Kompetenz von USA und UdSSR,weltpolitische Probleme verantwortlich zu lösen; Einschätzung derLebensanschauungen in den USA sowie UdSSR im Vergleich zu Deutschland;Identität der Werte und der Wertepräferenz und Einschätzung der Stärkevon USA und UdSSR in den Bereichen Wirtschaft, Rechtsstaatlichkeit,Recht und Ordnung, Sozialstaatlichkeit, Bürgerpartizipation,Religionsfreiheit, Lebensstandard, Kulturniveau, Beschäftigungspolitik,Minderheitenschutz, Vorbildfunktion für andere Länder undMenschenrechtslage; erwartete weltweite Dominanz des politischen Systemsder USA oder UdSSR in der Zukunft; Übereinstimmung der Grundinteressenzwischen BRD und USA, BRD und UdSSR sowie von BRD und USA gegenüber derUdSSR; erwarteter Grad der Annäherung der BRD an die USA; Einschätzungder stärkeren Ausprägung von USA oder UdSSR in den Bereichen:Machtstreben, Militarismus, internationale Menschenrechtsförderung,Entwicklungshilfe, Diplomatie, Kriegstreiber, Glaubwürdigkeit, Strebennach militärischer Überlegenheit, wirtschaftliches Dominanzstreben inanderen Ländern, Unterstützung revolutionärer Gruppen,Abrüstungsbereitschaft und Interventionsbestrebungen; Neutralität oderFortsetzung des Bündnisses mit den USA als präferierte Maßnahme zurkünftigen Gewährleistung der Sicherheit der BRD; Kenntnis des aktuellenWechsels in der sowjetischen Führung; vermuteter Einfluss des neuensowjetischen Generalsekretärs Andropov auf die Beziehungen zwischen BRDund UdSSR sowie zwischen den USA und der UdSSR; Intensität des Konsumsvon Nachrichten zu internationaler Politik durch den Befragten;Sympathie-Skalometer für die Parteien CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne.
Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl der Haushaltsmitglieder ab 14Jahren; Anzahl der Kinder im Haushalt; Ortsgrösse; Bundesland; Alter;Geschlecht; haushaltsführende Person; Erwerbstätigkeit und beruflichePosition; Anzahl der Haushaltsmitglieder mit eigenem Einkommen;monatliches Haushaltsnettoeinkommen; Familienstand; Hausfrau;Schulbildung; Haushaltsvorstand;Erwerbstätigkeit, berufliche Positionund Schulabschluss des Haushaltsvorstandes;
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 14 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl